Nach wochenlangem Abwärtstrend zeigt die VAT Group endlich wieder Zähne. Heute legte der Titel spürbar zu und setzt die beeindruckende 7-Tages-Rally von fast 10 Prozent fort. Ein klarer Ausbruch – doch was treibt die plötzliche Kehrtwende?
Frontalangriff auf die 200-Tage-Linie
Technisch gesehen vollzieht sich hier ein echtes Machtwort der Bullen. Gestern durchbrach die Aktie erstmals seit Juli wieder die wichtige 200-Tage-Linie nach oben – ein klassisches Kaufsignal für viele Trendfolger. Damit scheint der langwierige Abwärtstrend, der seit dem Hoch bei 439 Franken im vergangenen September anhielt, endgültig gebrochen.
Doch kann der Schwung gehalten werden? Die entscheidende Frage ist, ob es sich hier nur um eine technische Erholung handelt oder ob fundamentale Kräfte am Werk sind.
Fundamentale Wende: Cashflow-Explosion stützt Rally
Die jüngsten Halbjahreszahlen liefern indeed stichhaltige Argumente für die Bullen:
- EBITDA-Sprung: Um satte 22% auf 165 Millionen CHF
- Cashflow-Explosion: Freier Cashflow verdoppelte sich nahezu (+93%) auf 51 Millionen CHF
- Bestätigte Prognose: Management bekräftigt Wachstumsjahr 2025
Diese robusten Fundamentaldaten wurden anfangs kaum honoriert. Jetzt scheinen sie endlich durchzudringen und bieten der Rally einen soliden Boden.
Führungswechsel: Vom Risiko zum geklärten Faktor?
Ein möglicher Unsicherheitsfaktor war der überraschende Abgang von Finn Felsberg, dem Leiter der wichtigen Halbleitersparte, Ende August. CEO Urs Gantner hat interimistisch übernommen. Die anfängliche Verunsicherung der Märkte scheint sich nun aufzulösen. Der Wechsel wird zunehmend als beherrschbares Ereignis eingeordnet, das die positive Gesamtstory nicht gefährdet.
Ausblick: Alles hängt am Halbleiterzyklus
Die große Frage lautet: Ist das nachhaltig? Die Q3-Zahlen Mitte Oktober werden der nächste Lackmustest. Kann das Unternehmen das starke Wachstum des zweiten Quartals fortschreiben?
Die Analystengemeinde ist gespalten, aber vorsichtig optimistisch. Die Hälfte der 22 beobachtenden Analysten empfiehlt den Kauf, die andere Hälfte hält die Position. Das durchschnittliche Kursziel liegt leicht über dem aktuellen Niveau.
Letztlich hängt alles an der globalen Halbleiterkonjunktur. Die VAT Group profitiert direkt von Technologietrends wie der 2-nm-Fertigung und neuer Chip-Architekturen. Falls dieser Megatrend anhält, könnte der aktuelle Aufschwung erst der Anfang sein.
VAT Group-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue VAT Group-Analyse vom 22. September liefert die Antwort:
Die neusten VAT Group-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für VAT Group-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
VAT Group: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...