Viking Aktie: Quartalszahlen entscheidend!

Viking Therapeutics steht vor einem wichtigen Termin: Am 22. Oktober nach Börsenschluss präsentiert das Biotech-Unternehmen seine Q3-Zahlen. Analysten rechnen mit einem Verlust von 0,71 Dollar je Aktie – ein Spiegelbild der intensiven Investitionen in die klinische Entwicklung. Die Aktie schwächelte zuletzt um 2,5% auf 33,05 Dollar, hält aber eine beachtliche Marktkapitalisierung von 3,72 Milliarden Dollar.

Phase 3-Studien im Fokus der Investoren

Der Hoffnungsträger VK2735 macht Fortschritte. Das Unternehmen testet seinen dualen GLP-1/GIP-Rezeptoragonisten gegen Adipositas in zwei Phase 3-Studien namens VANQUISH-1 und VANQUISH-2. Parallel entwickelt Viking eine orale Formulierung des Wirkstoffs in Phase 2-Studien.

Die Pipeline geht über Adipositas hinaus:

• VK2809: Oraler Schilddrüsenhormon-Rezeptor-Agonist mit positiven Phase 2b-Ergebnissen
• Einsatz bei Stoffwechsel-assoziierter Steatohepatitis (MASH)
• VK0214: Programm für seltene Krankheit X-linked Adrenoleukodystrophie

David gegen Goliath im Pharmamarkt

Bemerkenswert: Mit nur 48 Vollzeitangestellten tritt Viking gegen Schwergewichte wie Eli Lilly (49.000+ Mitarbeiter) an. Der innovative Multi-Hormon-Ansatz lockt dennoch Investoren an. Die institutionelle Beteiligung liegt bei 76% – ein starkes Vertrauenssignal.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Viking Therapeutics?

Die Analystenmeinungen bleiben gespalten aber überwiegend positiv. Die Kursziele reichen von 31 bis 125 Dollar. Citigroup hob das Ziel von 31 auf 38 Dollar an, HC Wainwright bleibt bei 102 Dollar („Buy“), Raymond James reduzierte leicht von 125 auf 122 Dollar („Strong Buy“).

Volatile Jahresperformance prägt Erwartungen

Das vergangene Jahr brachte extreme Schwankungen zwischen 18,92 und 81,73 Dollar. Beim Earnings Call werden Investoren gespannt auf Updates zu den VANQUISH-Studien, regulatorische Zeitpläne und die Finanzierungslage blicken.

Vikings strategische Positionierung im umkämpften Adipositas-Markt kombiniert mit dem innovativen Multi-Hormon-Ansatz hält das Investoreninteresse hoch – trotz der typischen Biotech-Risiken.

Viking Therapeutics-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Viking Therapeutics-Analyse vom 18. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Viking Therapeutics-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Viking Therapeutics-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Viking Therapeutics: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Viking Therapeutics

Neueste News

Alle News

Viking Therapeutics Jahresrendite