Viking Therapeutics steht nach neuen klinischen Daten für seinen Adipositas-Wirkstoff VK2735 im Zentrum intensiver Übernahmespekulationen. Die auf der ObesityWeek® 2025 präsentierten Ergebnisse zeigen dramatische Verbesserungen bei Prädiabetes-Patienten – und könnten das Biotech-Unternehmen zum heißesten Übernahmeziel der Branche machen.
Durchbruch bei Diabetes-Prävention
Die jüngsten Daten des dual wirkenden GLP-1- und GIP-Rezeptor-Agonisten VK2735 überraschten selbst Optimisten. In einer explorativen Analyse der Phase-2-VENTURE-Studie kehrten 78% der zu Studienbeginn prädiabetischen Patienten nach nur 13 Wochen Behandlung zu normalen Blutzuckerwerten zurück. Bei Placebo-Patienten schafften dies lediglich 29%.
Diese Ergebnisse ergänzen die bereits gemeldeten primären Endpunkte der VENTURE-Studie, bei der Patienten mit wöchentlichen VK2735-Injektionen über 13 Wochen eine Gewichtsreduktion von bis zu 14,7% erreichten. Das Unternehmen treibt sein umfassendes Phase-3-VANQUISH-Programm voran und erwartet den Abschluss der Rekrutierung für die erste von zwei Studien bis Ende 2025.
Milliarden-Markt lockt Big Pharma
Der lukrative Adipositas-Markt, dominiert von Eli Lilly und Novo Nordisk, heizt die Übernahmefantasien weiter an. Viking gilt bereits seit Monaten als Übernahmekandidat für größere Pharmaunternehmen, die in den Multi-Milliarden-Dollar-Markt eindringen wollen.
Das jüngste Bietergefecht um Konkurrent Metsera verstärkte die Spekulationen um Viking zusätzlich. Mit seiner fortgeschrittenen Pipeline und den vielversprechenden Daten könnte das Unternehmen das nächste Ziel werden.
Hohe Ausgaben bei solider Finanzlage
Vikings jüngster Quartalsbericht vom 22. Oktober offenbarte einen Nettoverlust von 90,8 Millionen Dollar – deutlich höher als die 24,9 Millionen Dollar im Vorjahr. Treiber waren massiv gestiegene Forschungsausgaben von 90,0 Millionen Dollar für das Quartal.
Trotz steigender Ausgaben verfügt Viking über eine solide Liquidität von 715 Millionen Dollar zum 30. September. Das Management bestätigte, dass diese Mittel für die geplanten Phase-3-Adipositas-Studien ausreichen.
Entscheidende Monate voraus
Die nächsten Monate werden wegweisend: Die Rekrutierung für die VANQUISH-1-Studie soll bis Ende 2025 abgeschlossen werden, die VANQUISH-2-Studie folgt im ersten Quartal 2026. Ergebnisse einer Erhaltungsdosis-Studie werden für Mitte 2026 erwartet.
Mit kontinuierlichen klinischen Daten und anhaltenden Übernahmegerüchten dürfte Viking Therapeutics auch weiterhin für Schlagzeilen sorgen.
Viking Therapeutics-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Viking Therapeutics-Analyse vom 9. November liefert die Antwort:
Die neusten Viking Therapeutics-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Viking Therapeutics-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Viking Therapeutics: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
