Der Biotech-Titel steckt tief in der Krise. Während die vielversprechende Injectable-Variante des Abnehm-Medikaments VK2735 in die entscheidende Phase-3-Studie startet, sorgen enttäuschende Daten zur oralen Formulierung für einen Kurseinbruch. Gleichzeitig heizt Pfizers 7,3-Milliarden-Dollar-Übernahme von Konkurrent Metsera die Diskussion über Bewertungen im Adipositas-Markt an.
Orale Formulierung wird zum Problem
Die jüngsten Studienergebnisse zur oralen Version von VK2735 haben die Anleger auf dem falschen Fuß erwischt. Zwar erreichte das Medikament eine Gewichtsreduktion von bis zu 12,2% nach 13 Wochen – doch der Preis war hoch. Bei der höchsten Dosierung brachen 38% der Patienten die Behandlung vorzeitig ab. Diese dramatische Abbrecherquote wirft ernste Fragen zur Verträglichkeit auf und ließ den Aktienkurs regelrecht abstürzen.
Hoffnung ruht auf Injectable-Programm
Der Fokus verschiebt sich nun vollständig auf die injizierbare Variante des Wirkstoffs. Diese befindet sich bereits in zwei großen Phase-3-Registrierungsstudien namens VANQUISH und zeigt sich deutlich robuster: In früheren Phase-2-Daten erreichte die Spritzenform eine Gewichtsreduktion von bis zu 14,7% bei besserer Verträglichkeit. Kann diese Formulierung die Wende bringen?
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Viking Therapeutics?
Pfizer setzt neue Maßstäbe
Pfizers Übernahme von Metsera für potenzielle 7,3 Milliarden Dollar hat die Branche aufgerüttelt. Der Deal unterstreicht das enorme Wertpotenzial im Adipositas-Markt, wirft aber gleichzeitig die Frage auf: Warum griff Pfizer nicht bei Viking zu, obwohl das Unternehmen klinisch weiter fortgeschritten ist? Die Metsera-Bewertung dient nun als neue Benchmark für die gesamte Branche.
Finanziell solide, aber unter Druck
Viking Therapeutics verfügt über eine solide Finanzausstattung von über 800 Millionen Dollar Ende Q2 2025 – genug, um die laufenden Phase-3-Studien zu finanzieren. Dennoch konnte diese finanzielle Stärke den negativen Sentiment nach den jüngsten Studiendaten nicht abfedern. Der Titel ist damit klar im Abwärtstrend und notiert nahe den Jahrestiefs.
Viking Therapeutics-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Viking Therapeutics-Analyse vom 29. September liefert die Antwort:
Die neusten Viking Therapeutics-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Viking Therapeutics-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Viking Therapeutics: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...