Viking Therapeutics Aktie: Angespannte News?

Vikings Adipositas-Kandidat VK2735 zeigt starke Gewichtsreduktion von 12,2%, doch hohe Abbruchraten von 28% aufgrund von Nebenwirkungen sorgen für Marktzweifel.

Kurz zusammengefasst:
  • Starke Wirksamkeit mit bis zu 12,2% Gewichtsverlust
  • Hohe Studienabbruchrate von 28% bei Patienten
  • Vorwiegend gastrointestinale Nebenwirkungen beobachtet
  • Markt bewertet Nutzen-Risiko-Profil neu

Der Markt verarbeitet gerade die neuesten klinischen Studienergebnisse von Viking Therapeutics, und die Reaktion fällt durchwachsen aus. Die Phase-2-Daten zum oralen Adipositas-Kandidaten VK2735 zeigen beeindruckende Wirksamkeit – doch die Verträglichkeitsprobleme überschatten den Erfolg.

Starke Wirkung trifft auf Widerstand

Die VENTURE-Oral-Dosing-Studie erreichte alle primären und sekundären Endpunkte. Patienten, die VK2735 erhielten, zeigten statistisch signifikante Gewichtsreduktionen gegenüber Placebo. Nach 13 Wochen erreichten Teilnehmer mit den höchsten Dosen eine durchschnittliche Gewichtsabnahme von bis zu 12,2%.

Diese beeindruckenden Zahlen positionieren das Medikament durchaus konkurrenzfähig im Vergleich zu anderen oralen Therapien in der Entwicklung. Doch die Freude währte nur kurz – die Verträglichkeitsdaten sorgten für einen jähen Stimmungswechsel an der Börse.

Das Abbruch-Dilemma

Die Crux liegt in den Studienabbruchraten. Während VK2735 seine Wirksamkeit unter Beweis stellte, wirft die hohe Zahl der Studienabbrecher Fragen zur praktischen Anwendbarkeit auf:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Viking Therapeutics?

  • Rund 20% der VK2735-Teilnehmer brachen die Studie aufgrund von Nebenwirkungen ab
  • In der Placebo-Gruppe waren es nur 13%
  • Die Gesamtabbruchrate lag bei 28% für VK2735 versus 18% für Placebo
  • Die meisten Nebenwirkungen waren gastrointestinaler Natur wie Übelkeit, überwiegend als mild bis moderat eingestuft

Markt in der Neubewertung

Diese Verträglichkeitsdaten haben die Aktie unter Druck gesetzt. Investoren wägen nun ab: Können 12,2% Gewichtsverlust in 13 Wochen die Compliance-Probleme in der Praxis aufwiegen?

Die zentrale Sorge ist berechtigt. Was nützt eine hohe Wirksamkeit, wenn Patienten die Therapie aufgrund von Nebenwirkungen abbrechen? Viking Therapeutics schlägt eine schrittweise Dosissteigerung vor, um die Verträglichkeit zu verbessern. Auch Daten aus einer explorativen Erhaltungsgruppe deuten darauf hin, dass der Gewichtsverlust bei niedrigeren, möglicherweise besser verträglichen Dosen aufrechterhalten werden könnte.

Doch welche Dosierung letztendlich in die entscheidenden Phase-3-Studien überführt wird, bleibt offen – und damit auch die kommerzielle Zukunft des Kandidaten.

Viking Therapeutics-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Viking Therapeutics-Analyse vom 20. November liefert die Antwort:

Die neusten Viking Therapeutics-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Viking Therapeutics-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Viking Therapeutics: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Viking Therapeutics

Neueste News

Alle News

Viking Therapeutics Jahresrendite