Die Schlacht um den Milliardenmarkt für Abnehm-Medikamente wird immer härter – und Viking Therapeutics könnte plötzlich in einer überraschend starken Position sein. Während Eli Lillys neuer oraler GLP-1-Kandidat orforglipron mit Nebenwirkungen und hohen Abbruchraten kämpft, rückt Vikings vielversprechender Wirkstoff VK2735 ins Rampenlicht. Doch kann das Biotech-Unternehmen die Gunst der Stunde nutzen?
Eli Lillys Rückschlag als Türöffner
Die jüngsten Phase-3-Daten von Eli Lilly haben die Erwartungen an orale Gewichtsverlustmedikamente deutlich gedämpft. Zwar zeigte orforglipron eine signifikante Gewichtsreduktion, doch die hohe Abbruchrate aufgrund von Nebenwirkungen ließ Anleger zweifeln. Diese Entwicklung könnte Viking Therapeutics in die Hände spielen, das mit VK2735 einen eigenen oralen GLP-1/GIP-Agonisten entwickelt. Der Markt reagierte bereits euphorisch – die Aktie legte allein am Freitag über 6% zu.
Großauftrag signalisiert Vertrauen
Dass Viking an den Erfolg seines Kandidaten glaubt, zeigt eine kürzlich geschlossene Vereinbarung mit CordenPharma. Der mehrjährige Herstellungsvertrag umfasst:
- Kommerzielle Produktion von VK2735 in oraler und injizierbarer Form
- Mehrere Tonnen des Wirkstoffs pro Jahr
- Vorauszahlungen von 150 Millionen Dollar bis 2028
Ein derartiges Engagement deutet klar auf Pläne für einen Marktstart hin – lange bevor die finale Zulassung überhaupt sicher ist.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Viking Therapeutics?
Finanzieller Druck bei klinischen Fortschritten
Doch der Weg dorthin ist kostspielig. Die jüngsten Quartalszahlen offenbarten:
- Nettoverlust deutlich gestiegen
- F&E-Ausgaben im Q2 2025: 60,2 Millionen Dollar (+45% zum Vorjahr)
- Barmittel schmelzen angesichts ambitionierter Studien
Trotz der finanziellen Belastung macht Viking klinisch Fortschritte. Die Phase-3-Studie VANQUISH für die injizierbare Version von VK2735 läuft bereits, während die Phase-2-Studie VENTURE für die Tablette abgeschlossen wurde. Topline-Ergebnisse werden noch für dieses Jahr erwartet.
Die entscheidende Frage bleibt: Kann Viking die Lücke nutzen, die Eli Lillys enttäuschende Daten gerissen haben? Die nächsten Wochen werden zeigen, ob der aktuelle Höhenflug der Aktie gerechtfertigt ist – oder nur eine weitere Volatilitätsfalle im heiß umkämpften Abnehm-Markt.
Viking Therapeutics-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Viking Therapeutics-Analyse vom 10. August liefert die Antwort:
Die neusten Viking Therapeutics-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Viking Therapeutics-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Viking Therapeutics: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...