Viking Therapeutics erlebte Ende letzter Woche einen deutlichen Aufschwung mit zweistelligen Kursgewinnen. Der Anstieg wurde durch positive Branchennachrichten und anhaltende Bullen-Stimmung unter Wall-Street-Analysten befeuert.
Am Donnerstag schnellte die Aktie des Biopharma-Unternehmens um 12,78 Prozent nach oben. Der Schwung setzte sich am Freitag mit hohen Handelsvolumina fort. Die Aktie schloss zwar mit 25,40 Dollar leicht im Minus (-2,46%), doch nach den massiven Gewinnen vom Vortag und deutlichen Kursanstiegen im frühen Handel.
Tektonische Verschiebungen im M&A-Umfeld
Der primäre Treiber für die Kauflaune war externe M&A-Aktivität im Biotechnologie-Sektor. Die Nachricht, dass Roche das MASH-spezialisierte Unternehmen 89bio übernimmt, sandte positive Signale durch die gesamte Branche. Viking Therapeutics profitiert als Unternehmen mit eigenem MASH-Kandidaten VK2809 von dieser gesteigerten Aufmerksamkeit.
Diese Brancheneuphorie fällt mit einer Neubewertung von Vikings eigenen Nachrichten zusammen. Mitte August war die Aktie nach Topline-Ergebnissen der Phase-2-Studie für das orale Adipositas-Medikament VK2735 um über 40 Prozent eingebrochen. Obwohl das Medikament signifikanten Gewichtsverlust zeigte, beunruhigten die Abbruchraten in der höchsten Dosierungsgruppe einige Anleger. Spätere Analysen deuten jedoch darauf hin, dass die Marktreaktion übertrieben war – die meisten Nebenwirkungen waren mild bis moderat.
Von Tiefstständen zur Erholung
Der massive Ausverkauf am 19. August schuf einen deutlich niedrigeren Bewertungseinstiegspunkt. Vikings Flaggschiff-Kandidat VK2735 ist ein dualer GLP-1/GIP-Agonist – eine Wirkstoffklasse, die bei Konkurrenten wie Eli Lilly und Novo Nordisk im boomenden Adipositas-Markt enorme Erfolge feiert.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Viking Therapeutics?
Trotz der Bedenken beim oralen Präparat arbeitet Viking parallel an einer injizierbaren Version von VK2735, die sich bereits in Phase-3-Studien befindet. Die dramatische Erholung der Aktie deutet auf einen Stimmungswandel bei Investoren hin, die den vorherigen Ausverkauf nun als Einstiegsgelegenheit betrachten.
- Solide Liquidität: 808 Millionen Dollar Cashbestand Ende Q2 2025
- Zwei Wachstumsmärkte: Positionierung in Adipositas und MASH
- Phase-3-Studien: Werden durch die starke Finanzierung abgesichert
Was kommt als Nächstes?
Viking Therapeutics steht vor mehreren entscheidenden Meilensteinen. Noch in der zweiten Hälfte 2025 erwartet der Markt die vollständigen Topline-Ergebnisse der Phase-2-VENTURE-Studie für das orale VK2735. Noch bedeutsamer: Der Fortschritt im Phase-3-VANQUISH-Programm für die injizierbare Version wird die künftige Richtung des Unternehmens maßgeblich bestimmen.
Das nächste Quartalsupdate wird für Ende Oktober erwartet. Investoren werden genau auf Updates zu Entwicklungsausgaben und Studienzeitplänen achten. Die Analystenkonsens bleibt stark positiv und spiegelt den Glauben an das langfristige Potenzial der Pipeline wider.
Viking Therapeutics-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Viking Therapeutics-Analyse vom 21. September liefert die Antwort:
Die neusten Viking Therapeutics-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Viking Therapeutics-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Viking Therapeutics: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...