Der Biotech-Konzern Viking Therapeutics meldet einen entscheidenden Meilenstein: Die Rekrutierung für die zulassungsrelevante Phase-3-Studie VANQUISH-1 wurde vorzeitig und mit mehr Teilnehmern als geplant abgeschlossen. Das Interesse an dem Adipositas-Kandidaten VK2735 übertraf damit alle Erwartungen.
Vollrekrutierung mit 4.650 Patienten erreicht
Gestern bestätigte Viking den erfolgreichen Abschluss der Patientenrekrutierung für die pivotale VANQUISH-1-Studie. Mit rund 4.650 Erwachsenen wurde das ursprüngliche Ziel übertroffen – ein klares Signal für die hohe Nachfrage nach neuen Adipositas-Therapien.
Die randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Studie untersucht VK2735, einen dualen GLP-1/GIP-Rezeptor-Agonisten. Primärer Endpunkt ist die Gewichtsveränderung nach 78 Wochen Behandlung. Die beschleunigte Rekrutierung unterstreicht sowohl die operative Effizienz des Unternehmens als auch das enorme Patienteninteresse.
Starke Finanzausstattung sichert Studienlauf
Parallel präsentierte das Management auf der Jefferies London Healthcare Conference ein umfassendes Update der klinischen Programme. Mit über 700 Millionen Dollar Barreserven ist Viking bis zu den entscheidenden Datenauslieferungen der Phase-3-Studien durchfinanziert.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Viking Therapeutics?
Zusätzlich läuft eine Phase-2-Studie mit einer oralen Formulierung von VK2735. In früheren Studien zeigte der Wirkstoff bereits vielversprechende Ergebnisse mit einer durchschnittlichen Gewichtsreduktion von bis zu 14,7% nach nur 13 Wochen.
Nächste Katalysatoren im Blick
Was kommt als nächstes? Die Topline-Daten der VANQUISH-1-Studie werden nach dem 78-wöchigen Behandlungszeitraum erwartet. Parallel läuft die Rekrutierung für die zweite Phase-3-Studie VANQUISH-2 bei Diabetes-Patienten mit Adipositas – Abschluss geplant für das erste Quartal 2026.
Ein FDA-Meeting zur oralen Version von VK2735 steht ebenfalls bevor. Zudem plant Viking für 2026 einen IND-Antrag für ein Amylin-Agonist-Programm. Die Analysten sehen das Unternehmen damit als wichtigen unabhängigen Player im lukrativen Adipositas-Markt positioniert.
Viking Therapeutics-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Viking Therapeutics-Analyse vom 20. November liefert die Antwort:
Die neusten Viking Therapeutics-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Viking Therapeutics-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Viking Therapeutics: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
