Viking Therapeutics Aktie: Millionen-Gamble gestartet

Viking Therapeutics beginnt mit der entscheidenden Phase-3-Studie für den Adipositas-Wirkstoff VK2735, der mit über 5.600 Teilnehmern getestet wird. Die Ergebnisse könnten den Milliardenmarkt für Abnehmmedikante revolutionieren.

Kurz zusammengefasst:
  • Start der Phase-3-Studie mit 5.600 Teilnehmern
  • Wirkstoff VK2735 zeigt Potenzial als Blockbuster
  • Finanzielle Ausstattung für Studien gesichert
  • Analysten bestätigen Kaufempfehlung

Der Biotech-Spezialist Viking Therapeutics wagt den großen Sprung: Das Unternehmen hat soeben seine monumentale Phase-3-Studie für den Adipositas-Wirkstoff VK2735 gestartet. Mit über 5.600 Teilnehmern und einer Laufzeit von 78 Wochen ist dies eine der größten Studien ihrer Art. Doch kann das Medikament die hohen Erwartungen erfüllen – oder droht ein kostspieliger Fehlschlag?

VANQUISH: Der Kampf um den Milliardenmarkt

Das ambitionierte Studienprogramm trägt den Namen „VANQUISH" – und die Wortwahl ist kein Zufall. Viking Therapeutics kämpft um nichts Geringeres als einen Platz im lukrativen Markt für Abnehmmedikamente. Die erste Studie, VANQUISH-1, soll etwa 4.500 übergewichtige oder adipöse Erwachsene mit mindestens einer Begleiterkrankung einschließen. Parallel dazu startet VANQUISH-2 mit rund 1.100 Teilnehmern, die zusätzlich an Diabetes Typ 2 leiden.

Der Wirkstoff VK2735 ist ein dualer GLP-1/GIP-Agonist, der wöchentlich unter die Haut gespritzt wird. Drei verschiedene Dosierungen werden gegen Placebo getestet: 7,5 mg, 12,5 mg und 17,5 mg. Das Ziel ist klar definiert: maximale Gewichtsreduktion nach 78 Wochen Behandlung.

Mut zur Millionen-Investition

Viking Therapeutics hat sich für diesen Kraftakt gut gerüstet. Mit 852 Millionen Dollar an liquiden Mitteln Ende des ersten Quartals 2025 verfügt das Unternehmen über ausreichend Kapital für die aufwendigen Studien. Eine notwendige Voraussetzung – denn Phase-3-Studien dieser Größenordnung verschlingen schnell dreistellige Millionensummen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Viking Therapeutics?

Die Grundlage für den Optimismus lieferte die vorangegangene Phase-2-Studie VENTURE. Dort erreichte VK2735 eine durchschnittliche Gewichtsreduktion von bis zu 14,7% – ein beeindruckendes Ergebnis, das die Konkurrenz aufhorchen ließ. Zudem erwies sich das Medikament als gut verträglich: 95% der Magen-Darm-Beschwerden wurden als mild oder moderat eingestuft.

Analysten bleiben optimistisch

Die Investmentbank H.C. Wainwright bestätigte nach dem Studienstart ihre Kaufempfehlung für die Aktie. Der Schritt in die entscheidende Studienphase wird als wichtiger Meilenstein gewertet. Parallel arbeitet Viking Therapeutics an einer Tabletten-Version des Wirkstoffs – Ergebnisse der Phase-2-Studie werden für die zweite Jahreshälfte 2025 erwartet.

Jetzt beginnt das Warten auf die entscheidenden Daten. In 78 Wochen wird sich zeigen, ob VK2735 das Zeug zum Blockbuster hat oder ob die Millionen-Investition umsonst war.

Viking Therapeutics-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Viking Therapeutics-Analyse vom 28. August liefert die Antwort:

Die neusten Viking Therapeutics-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Viking Therapeutics-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Viking Therapeutics: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Viking Therapeutics

Neueste News

Alle News

Viking Therapeutics Jahresrendite