Die Aktie des Biotech-Unternehmens steht vor einer entscheidenden Phase: Während das Unternehmen seine Adipositas-Pipeline aggressiv vorantreibt, verschlingen die Entwicklungskosten Millionen pro Quartal. Gleichzeitig rückt die potenzielle Markteinführung des Hoffnungsträgers VK2735 näher.
Phase III gestartet – jetzt wird’s teuer
Viking hat offiziell sein Phase-III-Programm VANQUISH für die subkutane Version von VK2735 gestartet. Das ambitionierte Vorhaben umfasst zwei große Studien: VANQUISH-1 konzentriert sich auf Patienten mit Adipositas, während VANQUISH-2 übergewichtige und adipöse Personen mit Typ-2-Diabetes untersucht. Der Sprung in die späte Entwicklungsphase markiert einen kostspieligen Wendepunkt.
Verbrennungsrate alarmiert Investoren
Die Quartalszahlen für Q2 2025 offenbaren das wahre Ausmaß der finanziellen Belastung:
- Forschungs- und Entwicklungskosten: 60,2 Millionen Dollar
- Verwaltungskosten: 14,4 Millionen Dollar
- Gesamte Betriebskosten: 74,6 Millionen Dollar pro Quartal
Bei einer Cash-Position von 808 Millionen Dollar bedeutet die Verbrennungsrate von bis zu 75 Millionen Dollar pro Quartal eine begrenzte finanzielle Runway für die teuren Phase-III-Studien.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Viking Therapeutics?
Produktionskapazitäten gesichert
Parallel sichert sich Viking die Produktion für eine mögliche Kommerzialisierung. Die Partnerschaft mit CordenPharma beinhaltet Vorauszahlungen von 150 Millionen Dollar zwischen 2025 und 2028 für dedizierte Fertigungskapazitäten sowohl der injizierbaren als auch der oralen Form von VK2735.
Zweites Eisen im Feuer
Doch VK2735 ist nicht das einzige Ass im Ärmel. Das DACRA-Programm, ein neuartiger dualer Amylin- und Calcitonin-Rezeptor-Agonist gegen Adipositas, soll noch im vierten Quartal 2025 seinen IND-Antrag einreichen. Dies würde Vikings Präsenz im hart umkämpften Markt für Stoffwechselstörungen weiter ausbauen.
Die kommenden Monate werden zeigen, ob die massive Kapitalverbrennung durch entsprechende klinische Erfolge gerechtfertigt ist.
Viking Therapeutics-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Viking Therapeutics-Analyse vom 10. September liefert die Antwort:
Die neusten Viking Therapeutics-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Viking Therapeutics-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Viking Therapeutics: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...