Viking Therapeutics Aktie: Spannender Aufwärtstrend

Viking Therapeutics Aktie steigt nach enttäuschenden Studiendaten von Eli Lilly. Das Biotech-Unternehmen punktet mit vielversprechenden eigenen Abnehm-Medikamenten.

Kurz zusammengefasst:
  • Eli Lilly enttäuscht mit schwachen Studienergebnissen
  • Viking Therapeutics mit deutlichem Kursanstieg
  • VK2735 zeigt bessere Ergebnisse in Studien
  • Entscheidende Phase-2-Daten für orale Version erwartet

Während Branchenriese Eli Lilly mit enttäuschenden Studiendaten seine Anleger schockte, jubeln die Investoren bei Viking Therapeutics. Der kleine Biotech-Konkurrent profitiert massiv von den schwachen Ergebnissen des Pharma-Giganten im heißumkämpften Markt für Abnehm-Medikamente. Doch kann Viking wirklich dort punkten, wo der etablierte Player versagt hat?

Eli Lillys Blamage wird zu Vikings Chance

Der Auslöser für die aktuelle Rally liegt in den jüngsten Daten zu Eli Lillys experimentellem Abnehm-Medikament Orforglipron. Mit nur rund 11 Prozent Gewichtsverlust blieben die Ergebnisse deutlich hinter den Markterwartungen zurück. Die Reaktion war eindeutig: Lillys Aktie sackte ab, während Konkurrenten wie Viking regelrecht durch die Decke gingen.

Für Viking öffnet sich damit ein Fenster der Gelegenheit. Das Unternehmen entwickelt mit VK2735 einen eigenen dualen GLP-1/GIP-Rezeptoragonisten – und die bisherigen Daten sehen vielversprechender aus als die der etablierten Konkurrenz.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Viking Therapeutics?

VK2735: Der Hoffnungsträger mit zwei Gesichtern

Viking verfolgt eine Doppelstrategie: Das Unternehmen entwickelt sowohl eine injizierbare als auch eine orale Version seines Kandidaten VK2735. Die Spritzen-Variante hat in Phase-2-Studien bereits bis zu 14,7 Prozent Gewichtsverlust gezeigt – ein deutlicher Vorsprung gegenüber Lillys schwächelndem Oral-Medikament.

Besonders spannend wird es bei der Tabletten-Form. Viking hat die Patientenrekrutierung für die Phase-2-Studie der oralen Version bereits abgeschlossen. Die entscheidenden Studienergebnisse werden in der zweiten Jahreshälfte 2025 erwartet. Sollten diese Daten Wirksamkeit und Verträglichkeit bestätigen, könnte Viking einen entscheidenden Vorteil im Rennen um die nächste Generation von Abnehm-Pillen erlangen.

Die Märkte scheinen bereits auf dieses Szenario zu setzen – und Viking-Aktionäre hoffen, dass ihr kleiner David gegen Goliath Lilly bestehen kann.

Viking Therapeutics-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Viking Therapeutics-Analyse vom 8. August liefert die Antwort:

Die neusten Viking Therapeutics-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Viking Therapeutics-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Viking Therapeutics: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Viking Therapeutics

Neueste News

Alle News

Viking Therapeutics Jahresrendite