Die Biotech-Aktie von Viking Therapeutics erlebt derzeit eine spektakuläre Rally – und das ganz ohne zugelassenes Produkt. Der Grund: Anleger wetten auf bahnbrechende Ergebnisse eines vielversprechenden Abnehm-Medikaments. Doch kann das kleine Unternehmen den riesigen Erwartungen gerecht werden?
VK2735: Die Hoffnung auf den Diät-Durchbruch
Im Zentrum der Aufmerksamkeit steht der Wirkstoff VK2735, der sowohl als Tablette als auch als Spritze entwickelt wird. Die jüngsten Kursgewinne speisen sich aus der Erwartung von Studiendaten der Phase-2-Studie mit der oralen Formulierung. Die vorläufigen Ergebnisse aus einer kleineren Phase-1-Studie hatten bereits für Aufsehen gesorgt: Teilnehmer verloren bis zu 8,2 Prozent ihres Körpergewichts innerhalb von nur 28 Tagen.
Die aktuelle Studie mit etwa 280 übergewichtigen oder fettleibigen Probanden läuft über 13 Wochen. Sollten die Daten ähnlich positiv ausfallen, könnte dies den Weg für einen Milliardenmarkt ebnen. Der Wettbewerb um wirksame Gewichtsreduktionsmittel ist hart – doch Viking setzt auf einen doppelten Angriff.
Doppelstrategie mit Phase-3-Programm
Parallel bereitet das Unternehmen bereits den nächsten großen Schritt vor:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Viking Therapeutics?
- Anfang der VANQUISH-Phase-3-Studien für die injizierbare Variante von VK2735
- Zwei große Studien über 78 Wochen geplant
- Zielgruppen: Erwachsene mit Adipositas bzw. Übergewicht und Typ-2-Diabetes
- Solide Finanzlage mit 852 Millionen Dollar liquiden Mitteln
Die schnelle Rekrutierung von Studienteilnehmern und der reibungslose Übergang in die entscheidende Phase-3-Prüfung deuten auf einen gut geplanten Entwicklungsprozess hin. Dennoch bleibt das Risiko hoch – nicht alle vielversprechenden Wirkstoffe bestehen die strengen Phase-3-Tests.
Institutionelle Anleger springen auf
Die jüngste Kursrally findet nicht im luftleeren Raum statt:
- Cambridge Investment Research erhöhte seine Position im ersten Quartal um beeindruckende 121,5%
- Gleichzeitig verkaufte der CFO Anfang Juli einen Teil seiner Anteile – ein ambivalentes Signal
Mit einem Plus von über 10% in der letzten Woche zeigt die Aktie deutliche Erholungstendenzen, bleibt aber weit unter ihren Höchstständen. Die kommenden Studienergebnisse dürften die Richtung für die nächsten Monate vorgeben. Für risikofreudige Anleger bleibt Viking Therapeutics eine der spannendsten Biotech-Wetten im boomenden Abnehm-Markt.
Viking Therapeutics-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Viking Therapeutics-Analyse vom 10. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Viking Therapeutics-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Viking Therapeutics-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Viking Therapeutics: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...