Der französische Infrastrukturriese Vinci überzeugt derzeit mit einer doppelten Erfolgsmeldung: Während die Verkehrszahlen im April deutlich zulegten, setzt das Unternehmen gleichzeitig sein Aktienrückkaufprogramm fort. Kann dieser Schwung die Aktie auf ein neues Allzeithoch katapultieren?
Operative Stärke zeigt sich in allen Bereichen
Die jüngsten Zahlen des Konzerns sprechen eine klare Sprache:
- Autobahnnetz: Verkehrszuwachs von 3,9% im April, angetrieben durch einen 5%-Anstieg bei leichten Fahrzeugen
- Flughäfen: Passagierplus von 9,4%, mit besonderer Dynamik in Portugal, Serbien und Mexiko
- Jahresbilanz: Kumulatives Wachstum von 2,6% seit Jahresbeginn
"Die Zahlen zeigen, dass unsere Konzessionsmodelle auch in volatilen Zeiten robust sind", könnte ein Vinci-Sprecher kommentiert haben. Besonders die Flughafensparte profitiert von der anhaltenden Reiselust – ein Trend, der sich seit der Pandemie ungebrochen fortsetzt.
Kapitalmarkt reagiert positiv
Parallel zu den starken operativen Daten setzt Vinci sein Aktienrückkaufprogramm fort. Zwischen dem 12. und 16. Mai griff das Management erneut zum eigenen Aktienportfolio – ein klares Signal des Vertrauens in die Unternehmenszukunft.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Vinci?
Diese Kombination aus fundamentaler Stärke und kapitalmarktorientierten Maßnahmen findet auch bei Analysten Anklang. Jefferies bestätigte jüngst sein "Buy"-Rating mit einem Kursziel von 141 Euro – was angesichts des aktuellen Kurses von 128,65 € noch Luft nach oben ließe.
Ausblick: Wohin geht die Reise?
Mit einem Jahresplus von knapp 30% gehört Vinci bereits zu den Outperformern im Infrastruktursektor. Die Frage ist nun: Reichen die starken Verkehrszahlen und Rückkäufe aus, um die Aktie über die psychologisch wichtige 130-Euro-Marke zu treiben?
Die technischen Signale deuten auf weiteres Potenzial hin: Der Kurs notiert deutlich über seinen Durchschnittswerten der letzten 50, 100 und 200 Tage. Allerdings zeigt der RSI von 66,5, dass der Titel kurz vor dem überkauften Bereich steht. Sollte die positive Dynamik anhalten, könnte das 52-Wochen-Hoch von 128,65 € bald Geschichte sein.
Vinci-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Vinci-Analyse vom 23. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Vinci-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Vinci-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Vinci: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...