Die Voestalpine-Aktie steht unter Druck – doch nicht der schwache Markt ist das Problem. Während sich die USA und die EU auf eine Entspannung der Handelspolitik einigen, bleibt der Stahlsektor außen vor. Für den österreichischen Konzern bedeutet das: Die Drohung massiver 50-Prozent-Zölle auf Exporte in die USA schwebt weiter wie ein Damoklesschwert über dem Kurs. Warum stemmt sich die Aktie dennoch gegen den Abwärtstrend?
Stahl ausgenommen: Einigung mit bitterem Beigeschmack
Die aktuelle Handelspolitik trifft Voestalpine ins Mark. Die jüngste Einigung zwischen den USA und der EU sieht zwar Entspannung für viele Branchen vor – doch Stahl und Aluminium wurden explizit ausgeklammert. Das bedeutet:
- Die angedrohten 50% Strafzölle bleiben im Raum
- Planungsunsicherheit lähmt das US-Geschäft
- Einziger Hoffnungsschimmer: Eine mögliche Quotenregelung der EU
Trotz dieser Belastung zeigt sich die Aktie mit einem Plus seit Jahresanfang von 38,43% erstaunlich robust. Aktuell notiert das Papier bei 25,18 Euro, nur knapp unter dem Freitagsschluss von 25,32 Euro.
Warten auf die Rettungsquote
Kann eine Quotenregelung den Stahlriesen retten? Die EU-Kommission hat entsprechende Pläne angedeutet – doch Details fehlen komplett. Ein Unternehmenssprecher vermied bewusst Spekulationen: "Eine Einschätzung der Auswirkungen ist derzeit unmöglich."
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Voestalpine?
Diese Ungewissheit spiegelt sich im Kurs wider. Nach einem starken Lauf seit Jahresbeginn bewegt sich die Aktie seit Wochen seitwärts. Der RSI von 73,5 signalisiert gar eine leichte Überhitzung.
Branchenkrise verschärft die Lage
Das handelspolitische Dilemma trifft Voestalpine in schwierigen Zeiten:
- Rohstahlproduktion in Deutschland brach zuletzt zweistellig ein
- Schwache Nachfrage und Importdruck belasten die Margen
- US-Geschäft als Wachstumstreiber in Gefahr
All eyes on August: Am 6. August will der Vorstandsvorsitzende bei der Quartalspräsentation erstmals konkret Stellung beziehen. Bis dahin bleibt die Voestalpine-Aktie ein Spielball der Ungewissheit – mit beachtlichem Risikoaufschlag.
Voestalpine-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Voestalpine-Analyse vom 29. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Voestalpine-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Voestalpine-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Voestalpine: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...