Der kanadische Drohnen-Spezialist hat von Transport Canada eine wegweisende Genehmigung erhalten, die das Geschäft revolutionieren könnte. Die am 3. September erteilte Special Flight Operations Certificate (SFOC) erlaubt komplexe autonome Drohnenflüge jenseits der Sichtweite – ein Meilenstein für skalierbare Automatisierungslösungen.
Technologischer Quantensprung mit Radarsystem
Die Genehmigung ermöglicht erstmals den Einsatz von MatrixSpace’s kompaktem Radarsystem in Kombination mit Kongsberg Geospatials IRIS Terminal-Plattform. Diese Technologie kann kleinere, nicht-kooperative Luftfahrzeuge wie andere Drohnen erfassen – eine Fähigkeit, die herkömmliche bodengestützte Radarsysteme oft vermissen lassen.
Der Clou: „Drone-in-a-box“-Services werden damit Realität. Drohnen können künftig mit minimaler menschlicher Intervention gestartet, überwacht und zurückgeholt werden. Das eröffnet völlig neue Geschäftsfelder:
• Infrastruktursicherheit
• Versorgungsüberwachung
• Forstwirtschaft
• Waldbrandüberwachung
• Umweltmonitoring
Milliarden-Markt im Visier
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Der „Drone-in-a-box“-Sektor war 2024 bereits über 1 Milliarde US-Dollar schwer. Bis Anfang der 2030er Jahre soll der Markt auf 5 bis 9 Milliarden US-Dollar explodieren – mit jährlichen Wachstumsraten von 20 bis 23 Prozent.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Volatus Aerospace?
Volatus positioniert sich damit als Komplettanbieter eines Ökosystems aus operativer Expertise und fortschrittlicher Luftraumüberwachung. Die Genehmigung baut auf bestehenden landesweiten Zertifizierungen auf und unterstreicht die konsequente Regulierungsstrategie des Unternehmens.
Wandel zum Service-Modell beschleunigt sich
Mit der Schlüsselgenehmigung kann Volatus nun aggressiv langfristige, abonnementbasierte Verträge in Industrie und öffentlicher Sicherheit anvisieren. Das Unternehmen hatte im zweiten Quartal 2025 bereits ein Umsatzplus von 49 Prozent im Jahresvergleich verzeichnet.
Der Fokus liegt nun darauf, die wachsende Nachfrage nach sicheren, skalierbaren Drohnendiensten zu bedienen und die Marktführerschaft in Kanada zu festigen.
Volatus Aerospace-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Volatus Aerospace-Analyse vom 6. September liefert die Antwort:
Die neusten Volatus Aerospace-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Volatus Aerospace-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Volatus Aerospace: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...