Volkswagen Aktie: Doppelspitze Geschichte!

Volkswagen-Chef Oliver Blume gibt die Porsche-Führung ab und konzentriert sich auf den Gesamtkonzern. Die Börse reagierte zunächst positiv, während Analysten Chancen in der Fokussierung sehen.

Kurz zusammengefasst:
  • Ende der umstrittenen Doppelspitze bei VW
  • Fokus von Blume auf Volkswagen-Konzern
  • Positive Marktreaktion auf Neuordnung
  • RBC bestätigt optimistisches Kursziel

Oliver Blume zieht den Schlussstrich unter ein umstrittenes Experiment: Der Manager gibt seine Doppelrolle als Chef von Volkswagen und Porsche auf. Was Kritiker seit Monaten forderten, wird nun Realität – doch kann diese Fokussierung die drängenden Probleme des Wolfsburger Konzerns lösen?

Die Entscheidung markiert das Ende einer Ära bei Volkswagen. Blume konzentriert sich künftig ausschließlich auf den Chefposten des Gesamtkonzerns, während bei Porsche bereits nach einem Nachfolger gesucht wird. Der ehemalige McLaren-Chef gilt als heißer Kandidat für die Stuttgarter Sportwagenmarke.

Märkte jubeln – vorerst

Die Börse reagierte zunächst positiv auf die Neuordnung. Beide Aktien legten nach der Ankündigung zu, bevor sich bei Volkswagen wieder Ernüchterung breitmachte. Am Freitagvormittag rutschte der Titel ins Minus ab.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Volkswagen?

Die wichtigsten Fakten zur Neuausrichtung:
* Blume gibt Porsche-Vorstandsvorsitz ab
* Fokus liegt vollständig auf Volkswagen-Konzern
* Nachfolgersuche bei Porsche bereits angelaufen
* Märkte werteten Entscheidung zunächst positiv

RBC setzt auf „Outperform“ – trotz Gegenwind

Analysten der kanadischen Bank RBC bleiben optimistisch und bestätigen ihr Kursziel von 130 Euro. Sie sehen in Blumes Konzentration auf Volkswagen eine Chance, die strategischen Herausforderungen anzugehen – besonders im schwierigen chinesischen Markt und angesichts drohender US-Zölle.

Die bereits gebuchten Aufwendungen von 5,1 Milliarden Euro für die Produktneuausrichtung und Abschreibungen bei Porsche haben das Risiko nach Ansicht der Experten bereits gemindert. Ob diese Einschätzung trägt, wird sich in den kommenden Quartalen zeigen – der Konzern steht vor seiner größten Transformation seit Jahrzehnten.

Volkswagen-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Volkswagen-Analyse vom 18. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Volkswagen-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Volkswagen-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Volkswagen: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Volkswagen

Neueste News

Alle News

Volkswagen Jahresrendite