Volkswagen Aktie: Erste Werkschließung in China

Volkswagen beendet nach 16 Jahren die Produktion in Nanjing und verlagert Kapazitäten. Der Konzern reagiert auf strukturelle Herausforderungen im chinesischen Automarkt.

Kurz zusammengefasst:
  • Erste vollständige Werkschließung in China
  • Produktion wird nach Yizheng verlegt
  • Aktie verliert nach Bekanntgabe
  • Strukturelle Probleme im E-Auto-Markt

Volkswagen macht ernst mit der Restrukturierung seines China-Geschäfts. Der Konzern und sein Partner SAIC haben ihr gemeinsames Werk in Nanjing endgültig geschlossen – die erste vollständige Schließung einer VW-Produktionsstätte im Reich der Mitte. Die Aktie reagiert mit einem Minus von 0,9 Prozent auf 93,98 Euro.

Das Werk in der ostchinesischen Provinz hatte bereits die Produktion eingestellt. Die verbleibende Fertigung wird schrittweise in das benachbarte Werk Yizheng verlagert. Damit endet nach 16 Jahren die Ära der Nanjing-Fabrik, die 2008 mit einer Jahreskapazität von 360.000 Fahrzeugen eröffnet worden war.

Innerstädtische Lage wurde zum Verhängnis

Die Produktionsstätte befand sich in der Jiangning Economic and Technological Development Zone mitten im Stadtzentrum. Genau diese Lage wurde ihr zum Verhängnis: Umbauten und Logistik gestalteten sich schwierig, eine Umrüstung auf E-Auto-Produktion galt als unwirtschaftlich. Zuletzt liefen dort der VW Passat und der Skoda Superb vom Band.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Volkswagen?

Der Rückzug aus Nanjing steht exemplarisch für die strukturellen Herausforderungen, denen sich Volkswagen in China gegenübersieht. Der aggressive Preiskampf auf dem E-Auto-Markt setzt den Wolfsburgern erheblich zu. Heimische Marken wie BYD oder Nio machen dem deutschen Konzern das Leben schwer.

Durchwachsene Zahlen aus dem Reich der Mitte

Die Bilanz für das erste Halbjahr fiel durchwachsen aus: Volkswagen verlor auf Konzernebene 2,3 Prozent und lieferte 1,31 Millionen Fahrzeuge aus. Immerhin zeigt der Trend eine positive Entwicklung – im zweiten Quartal konnte der Konzern ein leichtes Plus von 2,8 Prozent verbuchen.

Die Werkschließung ist Teil der Strategie, das Produktionsnetzwerk für den Umbau auf elektrische Fahrzeuge zu optimieren. Ob diese Maßnahme ausreicht, um im härtesten Automarkt der Welt wieder Boden gutzumachen, bleibt abzuwarten.

Volkswagen-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Volkswagen-Analyse vom 12. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Volkswagen-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Volkswagen-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Volkswagen: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Volkswagen

Neueste News

Alle News

Autor

  • Dr. Robert Sasse – Experte für Wirtschaft und Finanzmärkte
    Dr. Robert Sasse ist promovierter Ökonom, Unternehmer und ein fundierter Kenner der Finanzmärkte. Mit seiner tiefgreifenden Expertise in ökonomischen Zusammenhängen und seiner Überzeugung für eine freiheitlich-liberale Wirtschaftsordnung widmet er sich der Aufgabe, Anlegern fundiertes Wissen und Orientierung zu bieten. Seine wissenschaftlich fundierten Analysen und sein ruhiger, sachlicher Stil sprechen Leser an, die langfristige, durchdachte Strategien für Vermögensaufbau und Altersvorsorge suchen.

    Expertise und Überzeugung
    Dr. Sasse vertritt die Ansicht, dass eine freiheitliche und marktwirtschaftlich organisierte Ordnung die besten Voraussetzungen für Innovation, Wohlstand und soziale Teilhabe schafft. In diesem Rahmen sieht er Aktien als ein zentrales Instrument, um finanzielle Unabhängigkeit und Sicherheit zu erreichen. Sein besonderes Anliegen ist es, die Vorteile eines langfristigen, systematischen Vermögensaufbaus über die Börse auch einer breiten Bevölkerungsgruppe zugänglich zu machen.

    Wissenschaftlich fundiert und praxisnah
    Mit seiner akademischen Ausbildung und praktischen Erfahrung als Unternehmer verbindet Dr. Robert Sasse theoretisches Wissen mit einem klaren Blick für die Umsetzung in der realen Welt. Seine Beiträge auf stock-world.de zeichnen sich durch fundierte Analysen, wirtschaftliche Klarheit und den Anspruch aus, auch komplexe Zusammenhänge präzise und verständlich zu erklären. Dr. Sasse versteht es, die Bedeutung von Aktien als essenziellem Bestandteil einer modernen Altersvorsorge und als Mittel für den Vermögensaufbau in einem unsicheren globalen Umfeld zu verdeutlichen. Seine Artikel richten sich an Anleger, die auf der Suche nach nachhaltigen und langfristig ausgerichteten Strategien sind – unabhängig von kurzfristigen Marktschwankungen.

    Mission
    Dr. Robert Sasse setzt sich dafür ein, wirtschaftliche Zusammenhänge klarer zu machen und die Vorteile des Investierens am Kapitalmarkt einem größeren Publikum zugänglich zu machen. Dabei ist es ihm ein Anliegen, Menschen zu ermutigen, eigenverantwortlich und informiert zu handeln, um finanzielle Sicherheit und Unabhängigkeit zu erlangen. Mit seinem Wissen, seiner Erfahrung und seiner Überzeugung für eine freiheitliche Wirtschaftsordnung trägt Dr. Sasse zu einem besseren Verständnis der Finanzmärkte bei – und unterstützt seine Leser auf dem Weg zu einer selbstbestimmten finanziellen Zukunft.

    Alle Beiträge ansehen