Volkswagen Aktie: Gewinn bricht ein!

VW verzeichnet im ersten Quartal 2025 einen Gewinnrückgang von 40,6 %, obwohl die Verkäufe leicht stiegen. Elektromobilität belastet die Margen.

Kurz zusammengefasst:
  • Gewinn nach Steuern sinkt um 40,6 %
  • Umsatz steigt leicht auf 77,56 Milliarden Euro
  • Elektroautos belasten die operative Marge
  • Ausblick für 2025 bleibt bestehen

Paukenschlag aus Wolfsburg: Volkswagen meldet für das erste Quartal 2025 einen drastisch gesunkenen Gewinn. Und das, obwohl mehr Autos verkauft wurden! Wie kann das sein und was steckt hinter diesem Alarmsignal für Anleger?

Der Spagat zwischen Verkaufserfolg und Marge

Der Konzerngewinn nach Steuern stürzte im Vergleich zum Vorjahresquartal um satte 40,6 Prozent auf nur noch 2,19 Milliarden Euro ab. Gleichzeitig legte der Umsatz leicht um 2,8 Prozent auf 77,56 Milliarden Euro zu. Auch die Verkaufszahlen zeigten mit 2,1 Millionen Fahrzeugen ein kleines Plus von 0,9 Prozent. Auf den ersten Blick ein Widerspruch!

Elektroautos als zweischneidiges Schwert?

Finanzvorstand Arno Antlitz spricht von "gemischten Ergebnissen", die so erwartet wurden. Zwar füllen sich die Auftragsbücher in Westeuropa erfreulich schnell, doch der Erfolg hat offenbar seinen Preis. Antlitz deutet an, dass gerade die zunehmend verkauften Elektroautos – immerhin jedes fünfte Neufahrzeug in Westeuropa – das Ergebnis belasten. Eine operative Marge von nur noch rund vier Prozent spricht Bände: VW muss dringend an seiner Kostenstruktur arbeiten.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Volkswagen?

"Wir müssen uns auf die Dinge konzentrieren, die wir selbst beeinflussen können", mahnt der Finanzchef angesichts unsicherer globaler Bedingungen. Wettbewerbsfähige Kosten sind das Gebot der Stunde, um trotz aller Widrigkeiten erfolgreich zu bleiben.

Ausblick bestätigt – aber mit Fragezeichen

Vorerst hält der Konzern an seiner Prognose für das Gesamtjahr 2025 fest. Der Umsatz soll um bis zu fünf Prozent steigen, die operative Rendite zwischen 5,5 und 6,5 Prozent liegen. Doch ein Damoklesschwert schwebt über diesen Zielen: Die Auswirkungen möglicher neuer Zölle sind in dieser Planung noch nicht enthalten. Das dürfte für zusätzliche Nervosität sorgen.

Volkswagen-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Volkswagen-Analyse vom 30. April liefert die Antwort:

Die neusten Volkswagen-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Volkswagen-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Volkswagen: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Volkswagen

Neueste News

Alle News