Volkswagen Aktie: Historischer Absturz!

Volkswagen kündigt umfassende Sparmaßnahmen mit Werksschließungen und Stellenabbau an, um die Existenzkrise zu bewältigen. Die Aktie notiert deutlich unter Höchstständen.

Kurz zusammengefasst:
  • Schließung mehrerer deutscher Produktionsstandorte
  • Abbau zehntausender Arbeitsplätze geplant
  • Operativer Gewinn um 21 Prozent eingebrochen
  • Gewerkschaften kündigen erbitterten Widerstand an

Volkswagen steht vor der größten Restrukturierung seiner Geschichte – und schockt Anleger mit drastischen Plänen. Der Autoriese plant Werkschließungen in Deutschland und zehntausende Entlassungen. Doch kann der Konzern damit seine Existenzkrise meistern?

Düstere Prognose: Bricht jetzt alles zusammen?

Die Ankündigungen markieren einen historischen Wendepunkt. Erstmals erwägt Volkswagen Werksschließungen im Heimatland – ein Tabubruch für den traditionsreichen Konzern. Betriebsratschefin Daniela Cavallo warnte die Belegschaft: „Das Management meint es absolut ernst. Das ist kein Säbelrasseln.“

Die Sparmaßnahmen gehen weit über Markterwartungen hinaus:
– Schließung mindestens drei deutscher Werke
– Abbau zehntausender Arbeitsplätze
– Gehaltssenkungen um mindestens 10%
– Kompletter Lohnstopp für 2025/2026

„Die Pläne spiegeln eine einzigartige Kombination ungünstiger Faktoren wider“, analysiert Stifel-Analyst Daniel Schwarz. Die Probleme sind vielfältig: Konkurrenz in China, nachlassende E-Auto-Nachfrage in Europa und deutsche Standorte, die bis zu 50% über den Zielkosten arbeiten.

Kampf an allen Fronten

Doch warum dieser radikale Schnitt? Volkswagen kämpft gleich an mehreren Fronten:

In China verliert der Konzern kontinuierlich Marktanteile an lokale E-Auto-Hersteller wie BYD. In Europa entwickelt sich die Elektroauto-Nachfrage schleppender als erwartet. Und die hohen Energiekosten in Deutschland belasten zusätzlich.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Volkswagen?

Bereits die jüngsten Zahlen zeigten die Dramatik:
– Operativer Gewinn sank um 21% auf 12,9 Milliarden Euro
– Operative Marge fiel auf nur noch 5,4%
– Jahresprognose wurde massiv nach unten korrigiert

Die Aktie notiert aktuell bei 91,82 Euro – ganze 16% unter ihrem 52-Wochen-Hoch und deutlich unter allen wichtigen Durchschnitten. Der RSI von nur 10,1 signalisiert extreme Überverkauftheit.

Gewerkschaften drohen mit Streiks

Doch der Sparkurs könnte teuer werden. IG Metall und Betriebsrat kündigten bereits erbitterten Widerstand an. „Wenn VW seinen dystopischen Weg bestätigt, muss der Vorstand mit Konsequenzen rechnen“, droht Verhandlungsführer Thorsten Groeger. Streiks ab Dezember gelten als wahrscheinlich.

Die besondere Macht der Gewerkschaften bei Volkswagen – Arbeitnehmervertreter besetzen die Hälfte der Aufsichtsratssitze – könnte die Umsetzung der Sparpläne erheblich erschweren.

Kann Volkswagen den Spagat zwischen notwendigen Einsparungen und dem Erhalt seiner Innovationskraft bewältigen? Die Antwort darauf wird über die Zukunft des Autoriesen entscheiden – und könnte den Aktienkurs noch lange belasten.

Volkswagen-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Volkswagen-Analyse vom 10. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Volkswagen-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Volkswagen-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Volkswagen: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Volkswagen

Neueste News

Alle News

Volkswagen Jahresrendite