Volkswagen Aktie: Radikaler Sparkurs – zu spät?

Volkswagen verzeichnet drastischen Gewinnrückgang und startet umfassende Sparmaßnahmen. China-Geschäft und US-Zölle belasten die Margen zusätzlich.

Kurz zusammengefasst:
  • Operativer Gewinn sinkt um ein Drittel
  • China-Marktanteile schrumpfen deutlich
  • Baukastenprinzip ersetzt individuelle Entwicklungen
  • Aktie zeigt kurzfristige Erholung

Die Alarmglocken schrillen in Wolfsburg: Volkswagen kämpft mit einem massiven Gewinneinbruch und sieht sich gezwungen, den Rotstift anzusetzen. Doch reichen die drastischen Sparmaßnahmen noch aus, um die schwindende Profitabilität zu stoppen?

Dramatischer Gewinneinbruch trifft Kern

Die aktuellen Quartalszahlen offenbaren ein düsteres Bild:

  • Operativer Gewinn bricht um rund ein Drittel ein
  • Operative Marge rutscht auf nur noch 4,5% – weit unter der Prognose von 5,5-6,5%
  • US-Zölle belasten Premiummarken Audi und Porsche besonders stark

"Die Zahlen sind ein Weckruf", kommentiert ein Marktbeobachter. Tatsächlich zeigt der Kursverlauf der letzten zwölf Monate (-8,28%) bereits, wie sehr Anleger das Vertrauen in die Konzernstrategie verlieren.

China: VWs Achillesferse

Der wichtigste Einzelmarkt wird zum Problem:

  • Deutliche Marktanteilsverluste an lokale Konkurrenten
  • Elektroauto-Geschäft bleibt hinter Erwartungen zurück
  • Aggressive Preispolitik chinesischer Hersteller drückt Margen

Während der Absatz von Verbrennern noch stabil läuft, zeigt sich im Hochvolumensegment die ganze Härte des Wettbewerbs. "Volkswagen muss hier dringend gegensteuern", so ein Analyst.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Volkswagen?

Radikaler Sparkurs: Alles auf eine Karte

Neuentwicklungschef Werner Tietz greift durch:

  • Baukastenprinzip ersetzt Marken-Eigenentwicklungen
  • Technische Sonderlösungen werden gestrichen
  • Komplexitätsreduktion soll Milliarden sparen

Besonders betroffen sind die Premiummarken Audi und Porsche, die künftig stärker auf Konzernormen setzen müssen. Parallel steht auch die Software-Tochter Cariad unter massivem Effizienzdruck.

Die brennende Frage

Kann Volkswagen den Abwärtstrend noch stoppen? Die jüngste Kurserholung von 6% in der letzten Woche deutet auf vorsichtigen Optimismus hin. Doch mit einem RSI von 85,7 wirkt die Aktie kurzfristig überhitzt – die fundamentale Wende muss erst noch bewiesen werden.

Volkswagen-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Volkswagen-Analyse vom 26. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Volkswagen-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Volkswagen-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Volkswagen: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Volkswagen

Neueste News

Alle News

Volkswagen Jahresrendite