Volkswagen Aktie: Strategische Kehrtwende – zu spät?

Volkswagen verabschiedet sich von der ID.-Baureihe und setzt wieder auf traditionelle Modellnamen. Der Konzern plant zudem ein günstiges E-Auto unter 20.000 Euro bis 2027.

Kurz zusammengefasst:
  • Abschied von der ID.-Nomenklatur für E-Modelle
  • Geplantes Elektroauto unter 20.000 Euro
  • Analysten senken Kursziele trotz Strategiewechsel
  • Aktie zeigt kurzfristige Erholung

Volkswagen schmeißt seine Elektrostrategie über Bord – und das nicht ohne Grund. Nach Jahren der schwachen Akzeptanz für die ID.-Baureihe kehrt der Autoriese zurück zu bewährten Modellnamen. Doch kann diese Wende die Aktie aus dem Abwärtstrend holen?

Das Ende der ID.-Ära

Der wohl radikalste Schritt: Volkswagen verabschiedet sich von der gesamten ID.-Nomenklatur. Markenchef Thomas Schäfer bestätigte intern das Aus für die als "kalt" und "uninspiriert" kritisierten Bezeichnungen. Stattdessen setzt der Konzern wieder auf emotionale Klassiker wie Polo oder Golf – selbst für reine E-Modelle.

  • Hintergrund: Die künstlich geschaffene ID.-Marke konnte nie die Strahlkraft der etablierten Namen erreichen
  • Konsequenz: Der geplante E-Kleinwagen kommt nicht als ID.2, sondern unter traditionsreichem Namen
  • Ziel: Stärkere Kundenbindung durch vertraute Modellbezeichnungen

Preiskampf im E-Markt

Parallel startet Volkswagen eine Offensive im Niedrigpreissegment – ein klares Eingeständnis, dass die bisherigen E-Modelle zu teuer waren. Das Ziel: ein Elektroauto unter 20.000 Euro bis 2027.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Volkswagen?

Doch der Weg dorthin ist steinig:

  • Produktion soll in Europa bleiben, Spanien als möglicher Standort
  • Modellname (vorläufig ID.ONE) könnte nochmals wechseln
  • Touareg-Aus 2026 zeigt weitere Portfolio-Straffung

Analysten bleiben skeptisch

Trotz der strategischen Neuausrichtung hagelt es Kurszielsenkungen. Die Privatbank Berenberg behält zwar ihr "Buy"-Rating, korrigierte das Ziel jedoch von 122 auf 112 Euro – immerhin noch 18% über dem aktuellen Kurs von 95,24 Euro.

Die Aktie zeigt zwar kurzfristig Erholung (+6,25% in einer Woche), bleibt aber 13% unter dem 52-Wochen-Hoch. Die hohe Volatilität von 34% spiegelt die Unsicherheit wider: Schafft Volkswagen die Wende – oder kommt sie zu spät?

Volkswagen-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Volkswagen-Analyse vom 10. August liefert die Antwort:

Die neusten Volkswagen-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Volkswagen-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Volkswagen: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Volkswagen

Neueste News

Alle News

Volkswagen Jahresrendite