Vulcan Energy Aktie: Neutraler Ausblick?

Vulcan Energy hat den finalen Abnahmevertrag mit Glencore für Lithiumhydroxid unterzeichnet und steht vor der entscheidenden Projektfinanzierung. Das Unternehmen plant jährlich bis zu 24.000 Tonnen für E-Auto-Batterien.

Kurz zusammengefasst:
  • Achtjähriger Liefervertrag mit Glencore abgeschlossen
  • Finanzierungspaket noch in diesem Quartal geplant
  • Jährlich bis zu 24.000 Tonnen Lithiumhydroxid geplant
  • Einzigartiges Zero Carbon Lithium-Konzept

Der entscheidende Schritt ist geschafft: Vulcan Energy hat den finalen Abnahmevertrag für sein Lithium-Projekt unterzeichnet. Mit dem Rohstoffriesen Glencore sicherte sich das Unternehmen einen achtjährigen Liefervertrag über 36.000 bis 44.000 Tonnen Lithiumhydroxid. Dieser Deal war die letzte Hürde vor der geplanten Projektfinanzierung.

Finanzierungspaket steht bevor

Noch in diesem Quartal soll das Gesamtfinanzierungspaket für die erste Projektphase finalisiert werden. Anschließend beginnt der Bau der kommerziellen Anlagen in Landau und Frankfurt-Höchst. Der Glencore-Vertrag deckt etwa ein Fünftel der geplanten Produktion ab – ein wichtiger Vertrauensbeweis für potenzielle Finanzierungspartner.

Das Unternehmen plant an beiden Standorten zusammen:
– Bis zu 24.000 Tonnen Lithiumhydroxid jährlich
– Ausreichend für 500.000 E-Auto-Batterien
– Produktionsstart nach Finanzierungsabschluss

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Vulcan Energy?

Quartalszahlen unter Druck

Trotz der positiven Nachrichten zeigt der Aktienkurs aktuell Schwäche. Heute notiert die Vulcan Energy Aktie bei 4,18 AUD – ein Minus von 4,78 Prozent. In den vergangenen 52 Wochen bewegte sich die Aktie zwischen 2,51 AUD und 8,48 AUD.

Einzigartiges Produktionskonzept

Was macht Vulcan Energy eigentlich so besonders? Das Unternehmen kombiniert Lithiumgewinnung mit Geothermie und erzeugt gleichzeitig 275 Gigawattstunden Strom jährlich. Dieses „Zero Carbon Lithium“-Konzept unterscheidet den Produzenten von traditionellen Mitbewerbern und brachte bereits 104 Millionen Euro Fördermittel ein.

Jetzt steht die entscheidende Finanzierungsrunde an. Der Glencore-Vertrag stärkt die Verhandlungsposition – doch reicht das für den endgültigen Durchbruch?

Vulcan Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Vulcan Energy-Analyse vom 29. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Vulcan Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Vulcan Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Vulcan Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Vulcan Energy

Neueste News

Alle News

Vulcan Energy Jahresrendite