Wallenius Wilhelmsen Aktie: Dividenden-Schock steht bevor!

Was macht man, wenn die Quartalszahlen brillant ausfallen, die Aktie steigt – und dann droht ein Kursrutsch von über 10% an nur einem Tag? Genau dieses Paradoxon beschäftigt Anleger des norwegischen Schifffahrtskonzerns Wallenius Wilhelmsen diese Woche. Der Grund: eine rekordverdächtige Dividendenzahlung, die den Kurs am Ex-Tag regelrecht einbrechen lassen dürfte.

Überraschende Kursstärke trotz Dividendendruck

Eigentlich müsste die Aktie bereits unter Druck stehen, doch sie zeigt sich erstaunlich robust. Zuletzt notierte sie bei 8,90 Euro und verbuchte binnen einer Woche ein Plus von 9 Prozent. Technisch betrachtet senden die gleitenden Durchschnitte klare Kaufsignale – die kurzfristige Dynamik liegt über der langfristigen, was für anhaltenden Aufwärtstrend spricht.

Solide Zahlen, aber kaum beachtet

Dabei lieferte das Unternehmen im zweiten Quartal eigentlich beste Voraussetzungen für einen anhaltenden Höhenflug. Der Konzern steigerte seinen EBITDA auf 472 Millionen US-Dollar, der Nettogewinn – bereinigt um Sondereffekte – kletterte um acht Prozent auf 268 Millionen Dollar. Besonders bemerkenswert: Der Free Cash Flow übertraf den bilanziellen Gewinn bei weitem, was auf hohe Ergebnisqualität hindeutet.

Dennoch blieb die große Reaktion des Marktes aus. Analysten von Simply Wall St. vermuten, dass außerordentliche Erträge in Höhe von 134 Millionen Dollar aus dem Verkauf eines Terminals die underlyinge Performance möglicherweise überstrahlt haben.

Der Dividendencountdown läuft

Jetzt steht jedoch ein Ereignis an, das alle anderen Faktoren in den Schatten stellen wird: Am Dienstag, den 26. August, geht die Aktie ex Dividende. Die geplante Ausschüttung von umgerechnet 11,24 Kronen pro Aktie entspricht satten 10,77 Prozent des aktuellen Kurses.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Wallenius Wilhelmsen?

Was bedeutet das konkret? Erfahrungsgemäß wird der Kurs am Ex-Tag um etwa die Höhe der Dividende nach unten angepasst. Für Wallenius Wilhelmsen heißt das: Ein Eröffnungskurs rund 10 Prozent unter dem letzten Schlusskurs ist sehr wahrscheinlich. Anleger, die die Dividende kassieren wollen, müssen die Aktie daher vor diesem Stichtag im Depot halten.

Langfristig auf Kurs

Abseits der unmittelbaren Dividendenzahlung setzt das Management auf nachhaltiges Wachstum. Die neuen finanziellen Ziele sehen eine Erhöhung der Kapitalrendite (ROCE) von 8 auf 12 Prozent vor. Gleichzeitig will das Unternehmen seine Verschuldung reduzieren und die Eigenkapitalquote über 35 Prozent halten.

Kann die Aktie den erwarteten Dividenden-Abschlag schnell wieder ausgleichen? Die Fundamentaldaten scheinen dafür zu sprechen – doch der Markt hat die starken Quartalszahlen bisher nur zögerlich honoriert.

Wallenius Wilhelmsen-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Wallenius Wilhelmsen-Analyse vom 24. August liefert die Antwort:

Die neusten Wallenius Wilhelmsen-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Wallenius Wilhelmsen-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Wallenius Wilhelmsen: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Neueste News

Alle News

Wallenius Wilhelmsen Jahresrendite