Wolfspeed Aktie: Absturz mit Ansage – Pleite droht

Der Halbleiterhersteller Wolfspeed steht vor einer Insolvenz nach Chapter 11. Der Aktienkurs stürzte um 69% ab, während Schulden von 6,5 Mrd. Dollar lasten.

Kurz zusammengefasst:
  • Aktienverlust von 69% binnen Tagen
  • 6,5 Milliarden Dollar Schulden belasten
  • Gläubiger drängen auf Insolvenzantrag
  • Produktionsprobleme verschärfen die Krise

Der Halbleiterhersteller Wolfspeed steckt in einer tiefen Finanzkrise. Aktuelle Berichte über eine bevorstehende Insolvenz nach Chapter 11 haben den Aktienkurs regelrecht kollabieren lassen. Die Anleger reagieren panisch auf die sich zuspitzende Lage des Unternehmens.

Finanzdesaster mit Ansage

Die Börse hat bereits ein vernichtendes Urteil gefällt: Der Aktienkurs brach in den letzten Tagen um bis zu 69% ein und notiert jetzt nur noch knapp über 1 Dollar. Auslöser war die Nachricht, dass Wolfspeed Verhandlungen über einen "prepackaged" Chapter-11-Insolvenzantrag führt. Dabei handelt es sich um eine vorab mit den Gläubigern ausgehandelte Restrukturierung.

Die jüngsten Quartalszahlen offenbarten die ganze Dramatik:

  • Einstürzende Margen
  • Explodierende Verluste
  • Schuldenberg von 6,5 Milliarden Dollar

Die Kapitalrestrukturierung läuft offenbar ins Leere – die bisherigen Rettungsversuche der Führung scheiterten kläglich.

Rettungsversuche ohne Wirkung

Das Management prüft zwar alle Optionen, doch die Aussichten sind düster. Mehrere außergerichtliche Schuldenbereinigungsvorschläge wurden bereits abgelehnt. Jetzt drängt die Mehrheit der Gläubiger auf einen Insolvenzantrag.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Wolfspeed?

Die Auswirkungen sind bereits spürbar: Selbst Kunden wie Malaysian Pacific Industries Bhd (MPI) gerieten unter Druck. Doch einige Marktbeobachter halten die Panik für übertrieben – die Nachfrage nach Siliziumkarbid-Technologien bleibe schließlich bestehen.

Strukturelle Probleme ohne Lösung

Die Misere hat tiefere Ursachen:

  • Fehlschläge beim Hochfahren neuer Produktionsstätten
  • Massive Unterauslastung im Mohawk Valley Fab
  • Verlorene Staatshilfen und Schlüsselkunden

Hinzu kommen technologische Hürden bei der Umstellung auf 200-mm-Wafer und eine schwache Nachfrage. Trotz Kostensenkungen – sogar in der Führungsetage – sehen Experten kaum Chancen auf eine Trendwende. Die fundamentale Schwäche des Geschäftsmodells lässt wenig Raum für Optimismus. Bleibt nur eine Frage: Wann geht den Anlegern endgültig die Luft aus?

Wolfspeed-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Wolfspeed-Analyse vom 23. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Wolfspeed-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Wolfspeed-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Wolfspeed: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Wolfspeed

Neueste News

Alle News

Autor

  • Eduard Altmann ist ein renommierter Finanzexperte mit über 25 Jahren Erfahrung an den globalen Finanzmärkten. Als anerkannter Analyst und Autor, unter anderem beim VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft, hat er sich auf Aktienmärkte, Gold, Silber, Rohstoffe und den Euro spezialisiert. Seine präzisen Marktanalysen und fundierten Prognosen zu Trends und Zyklen machen ihn zu einer vertrauenswürdigen Stimme für Anleger weltweit.

    Altmanns Arbeit zeichnet sich durch ein tiefes Verständnis der Marktmechanismen und beeinflussenden Faktoren aus. Seine Expertise erstreckt sich auf die Anwendung der Gann-Strategie, eine fortschrittliche Methode zur Analyse von Rohstoffmärkten, die seine Prognosen besonders präzise macht.

    Experte für Value-Investing

    Eduard Altmann ist ein leidenschaftlicher Verfechter des Value-Investing, einer Anlagestrategie, die darauf abzielt, unterbewertete Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial zu identifizieren. In seinen Publikationen, wie dem Börsendienst Megatrend-Depot, stellt er die Strategien weltweit erfolgreicher Value-Investoren vor und vermittelt praxisnahe Ansätze, wie Anleger diese Methoden selbst anwenden können. Sein Motto „Manage dein Vermögen selbst“ inspiriert eine wachsende Gemeinschaft von Anlegern, die Kontrolle über ihre finanzielle Zukunft zu übernehmen.

    Durch klare und verständliche Erklärungen komplexer Finanzthemen hat Altmann eine treue Leserschaft aufgebaut, die seine Empfehlungen schätzt. Seine Analysen bieten sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Investoren wertvolle Einblicke, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

    Beitrag zur Finanzbildung

    Als Autor und Börsenhändler teilt Eduard Altmann sein umfassendes Wissen durch zahlreiche Publikationen und Marktanalysen. Seine Artikel und Bücher bieten nicht nur theoretische Einblicke, sondern auch praktische Empfehlungen, die Anleger direkt umsetzen können. Sein Engagement für die Finanzbildung zeigt sich in der klaren Struktur seiner Inhalte, die komplexe Marktmechanismen für ein breites Publikum zugänglich machen.

    Altmanns Arbeit kombiniert fundierte Analysen mit praxisnahen Lösungen, die Anlegern helfen, ihre finanziellen Ziele sicher und erfolgreich zu erreichen. Seine Beiträge sind eine unverzichtbare Ressource für alle, die ihr Vermögen strategisch aufbauen möchten.

    Die Gann-Strategie in Altmanns Analysen

    Eine Besonderheit in Altmanns Ansatz ist die Nutzung der Gann-Strategie, einer technischen Analysemethode, die auf den Arbeiten von W.D. Gann basiert. Diese Strategie ermöglicht es ihm, präzise Vorhersagen über Preisbewegungen bei Rohstoffen wie Gold, Silber und Rohöl zu treffen. Durch die Kombination von historischen Daten und Zyklusanalysen liefert Altmann seinen Lesern wertvolle Einblicke in Markttrends.

    Alle Beiträge ansehen