Wolfspeed Aktie: Erneut überzeugend!

Wolfspeed-Aktie steigt um 95 Prozent nach Ernennung eines erfahrenen Sanierungsexperten zum Finanzchef. Analysten bleiben trotz der Kursrallye skeptisch.

Kurz zusammengefasst:
  • Kurssprung um 95 Prozent nach Personalentscheidung
  • Neuer CFO bringt Sanierungserfahrung aus der Halbleiterbranche
  • Transparenz und flexible Kapitalstruktur als Ziele
  • Analysten bewerten Aktie überwiegend negativ

Die Personalie schlägt ein wie eine Bombe: Wolfspeed hat Gregor van Issum zum neuen Finanzchef ernannt – und die Anleger rasten völlig aus. Das Papier explodierte gestern um sagenhafte 95 Prozent auf 2,31 Dollar und legte nachbörslich nochmals um 2,6 Prozent zu. Eine Kursverdopplung an einem einzigen Tag!

Erfahrener Sanierer übernimmt das Ruder

Van Issum ist kein Unbekannter in der Branche. Der Manager bringt über zwei Jahrzehnte Erfahrung in komplexen Restrukturierungen mit – gesammelt bei Schwergewichten wie ams-OSRAM und NXP Semiconductors. Genau das, was Wolfspeed jetzt braucht: Das Unternehmen steckt seit dem 1. Juli 2025 im Chapter 11-Verfahren und kämpft um die Sanierung.

CEO Robert Feurle zeigt sich begeistert von der Verpflichtung. Er kennt van Issums Qualitäten aus gemeinsamer Zeit bei ams-OSRAM: "Starke analytische und führende Fähigkeiten" attestiert er dem neuen CFO. Van Issum soll ab dem 1. September die Zügel übernehmen und das Multi-Milliarden-Unternehmen durch die schwierige Phase navigieren.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Wolfspeed?

Transparenz als oberste Priorität

Der neue Finanzchef hat klare Vorstellungen: Transparenz für die Investoren steht ganz oben auf der Agenda. Van Issum will eine Kapitalstruktur schaffen, die dem Konzern die nötige Flexibilität für schnelle Marktveränderungen verschafft. Seine Mission: Die Wettbewerbsvorteile des Unternehmens – erstklassige Anlagen, Top-Talente und robuste Patente – optimal nutzen.

Analysten bleiben skeptisch

Trotz der Kursexplosion herrscht bei den Experten Zurückhaltung. TipRanks verzeichnet lediglich zwei "Hold"- neben vier "Sell"-Empfehlungen. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 3,37 Dollar – immerhin deutlich über dem aktuellen Niveau.

Wolfspeed peilt an, die Sanierung bis Ende des dritten Quartals 2025 abzuschließen. Dann soll endlich wieder schwarze Zahlen geschrieben werden. Ob van Issum dieses ambitionierte Ziel erreichen kann, wird sich zeigen. Die Börse jedenfalls setzt große Hoffnungen in den neuen Mann an der Spitze der Finanzen.

Wolfspeed-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Wolfspeed-Analyse vom 10. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Wolfspeed-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Wolfspeed-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Wolfspeed: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Wolfspeed

Neueste News

Alle News

Autor

  • Mein Name ist Felix Baarz, und ich blicke auf über fünfzehn Jahre Erfahrung als Wirtschaftsjournalist zurück. Seit jeher faszinieren mich die Mechanismen und Dynamiken der globalen Finanzmärkte sowie die komplexen wirtschaftspolitischen Zusammenhänge, die unsere Welt formen. Mit dieser Leidenschaft habe ich mir einen Namen als Experte für internationale Finanzmärkte gemacht und widme mich mit großem Engagement der Aufgabe, auch die komplexesten Themen verständlich und greifbar für meine Leser aufzubereiten.

    Meine Wurzeln liegen in Köln, wo ich geboren und aufgewachsen bin. Schon früh weckte meine Neugier für wirtschaftliche Themen und internationale Entwicklungen mein Interesse an Journalismus. Nach meinem Studium begann ich meine Karriere als Wirtschaftsredakteur bei einer angesehenen deutschen Fachpublikation. Hier legte ich den Grundstein für meine berufliche Laufbahn, doch meine Neugier zog mich schon bald in die weite Welt hinaus.

    Ein Wendepunkt in meinem Leben war der Umzug nach New York, wo ich sechs Jahre lang lebte und einen Einblick in führende Medienhäuser bekam.

    In dieser pulsierenden Metropole konnte ich hautnah am Herz der globalen Finanzwelt berichten. Von den täglichen Entwicklungen an der Wall Street bis hin zu den großen wirtschaftspolitischen Entscheidungen, die weltweit Wellen schlagen, hatte ich die Gelegenheit, über zentrale Themen zu schreiben, die Menschen und Märkte gleichermaßen bewegen. Diese Zeit hat meine Perspektive geprägt und meinen Blick für die globalen Zusammenhänge geschärft.

    Heute arbeite ich als freier Journalist und schreibe für einige der renommiertesten Wirtschafts- und Finanzmedien im deutschsprachigen Raum. Dabei lege ich großen Wert auf fundierte Recherchen und eine präzise Analyse. Mein Ziel ist es, nicht nur die Fakten zu präsentieren, sondern auch deren Bedeutung und die zugrunde liegenden Entwicklungen zu erklären. Besonders wichtig ist mir, meinen Lesern Orientierung zu bieten – sei es in Bezug auf wirtschaftliche Trends, politische Entscheidungen oder langfristige Veränderungen in der Finanzwelt.

    Neben meiner journalistischen Arbeit widme ich mich auch immer wieder der Moderation von Diskussionen und der Teilnahme an Expertenrunden, wo ich meine Erfahrungen und Einschätzungen mit einem breiteren Publikum teilen kann. Dabei ist mir stets bewusst, wie wichtig es ist, komplizierte Themen so aufzubereiten, dass sie nicht nur informativ, sondern auch inspirierend wirken.

    Ich bin überzeugt, dass wir in einer Welt leben, die sich rasant verändert, und dass ein klarer Blick auf die wirtschaftlichen Zusammenhänge entscheidend ist, um diese Entwicklungen zu verstehen. Meine Aufgabe als Journalist sehe ich darin, diesen Blick zu ermöglichen und meinen Lesern dabei zu helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen – sei es im beruflichen Kontext oder im privaten Leben.

    Alle Beiträge ansehen