Die Wolfspeed-Aktie steht unter massivem Druck. Nach der Veröffentlichung der Quartalszahlen für das erste Fiskalquartal 2026 reagieren Anleger mit Verkäufen. Zwar übertraf der Halbleiter-Spezialist die Erwartungen für das abgelaufene Quartal, doch die düstere Prognose für das laufende Quartal schockierte die Märkte.
Ernüchternde Aussichten trotz Quartalserfolg
Im ersten Quartal erzielte Wolfspeed einen Umsatz von 197 Millionen US-Dollar und übertraf damit die Analystenerwartungen von 192,66 Millionen Dollar. Der bereinigte Verlust je Aktie belief sich auf 0,55 Dollar und war damit geringer als erwartet. Doch dieser kurzfristige Erfolg wurde von der schwachen Prognose für das zweite Quartal komplett überschattet.
Das Unternehmen erwartet für das aktuelle Quartal lediglich einen Umsatz zwischen 150 und 190 Millionen Dollar – deutlich unter den Analystenerwartungen von über 200 Millionen Dollar. Als Gründe nannte Wolfspeed vorverlegte Kundenkäufe im Vorquartal und den Verlust von Kunden während der Insolvenzverfahren.
Post-Insolvenz: Die wahren Probleme beginnen erst
Dies ist der erste Quartalsbericht seit dem Abschluss der finanziellen Restrukturierung am 29. September 2025. Zwar gelang es dem Unternehmen, seine Schulden um etwa 70% zu reduzieren und die Fälligkeiten bis 2030 zu strecken, doch die operativen Herausforderungen bleiben enorm.
Die Führungsebene räumte „anhaltende Marktschwäche“ ein, die sich voraussichtlich durch das gesamte Fiskaljahr 2026 ziehen wird. Die Bruttomargen leiden weiterhin unter Unterauslastung in den Produktionsstätten Mohawk Valley und Siler City.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Wolfspeed?
Kann das Unternehmen seine Technologieführerschaft in Siliziumkarbid in nachhaltiges Wachstum ummünzen?
Ungewisse Zukunft: Warten bis 2026
Die Aussichten bleiben trübe: Wolfspeed wird erst in der ersten Hälfte des Jahres 2026 ein aktualisiertes langfristiges Finanzmodell vorlegen. Diese Ungewissheit belastet die Anlegerstimmung zusätzlich.
Trotz einer soliden Liquiditätsposition von 926 Millionen Dollar am Quartalsende dominiert die Skepsis. Die Diskrepanz zwischen den Quartalszahlen und der schwachen Prognose zeigt: Der Weg zurück zur Profitabilität wird länger und steiniger als von vielen Investoren erhofft.
Wolfspeed-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Wolfspeed-Analyse vom 5. November liefert die Antwort:
Die neusten Wolfspeed-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Wolfspeed-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Wolfspeed: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
