Der Halbleiterhersteller Wolfspeed steckt in ernsten finanziellen Schwierigkeiten. Gerüchte über einen bevorstehenden Insolvenzantrag nach Chapter 11 schreckten Investoren auf – trotz zuvor geprüfter außergerichtlicher Schuldenrestrukturierungsoptionen. Die Aktie stürzte daraufhin ab.
Schuldenberg und Insolvenzgerüchte
Die finanzielle Belastung des Unternehmens wird immer offensichtlicher. Neben dem massiven Schuldenstand sorgen Berichte über mögliche Insolvenzverfahren für Unruhe. Die Marktkapitalisierung hat bereits deutlich nachgegeben.
Doch was treibt Wolfspeed in diese prekäre Lage?
Chinesische Konkurrenz untergräbt Geschäftsmodell
Aggressive Preispolitik chinesischer Hersteller auf dem Markt für Siliziumkarbid-Wafer setzt Wolfspeed massiv unter Druck. Die Preise für 6-Zoll-Wafer sind bereits eingebrochen. Zwar führte das Unternehmen 2024 noch den SiC-Substratmarkt an, doch die Konkurrenz aus China holt rasant auf.
Die Folgen?
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Wolfspeed?
- Renesas Electronics prüft angeblich seine Pläne angesichts der Wolfspeed-Krise neu
- Der japanische Konzern hatte ein 10-Jahres-Abkommen über SiC-Wafer-Lieferungen im Volumen von 2 Milliarden Dollar abgeschlossen
- Auch Infineons erweiterter Liefervertrag könnte betroffen sein
Notmaßnahmen und Führungswechsel
Als Reaktion auf die Krise hat Wolfspeed bereits Führungspersonal ausgetauscht: Robert Feurle übernahm als neuer CEO das Ruder, Dr. David Emerson wurde Chief Operating Officer. Anfang Mai kündigte das Unternehmen zudem an, verschiedene Alternativen zur Sanierung der Kapitalstruktur zu prüfen – inklusive gerichtlicher Lösungen.
Doch gibt es Licht am Ende des Tunnels? Die Nachfrage nach GaN- und SiC-Leistungshalbleitern, Wolfspeeds Kerntechnologie, bleibt robust – besonders im boomenden KI-Datencenterbereich. Nvidias jüngster Deal mit Navitas unterstreicht das Potenzial dieses Marktes.
Die jüngsten Quartalszahlen zeigten jedoch weiterhin Unterauslastungskosten in der Mohawk-Valley-Fabrik. Die Führung betont zwar die Fokussierung auf Vereinfachung und den Weg zur Cashflow-Breakeven – doch die Uhr tickt.
Wolfspeed-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Wolfspeed-Analyse vom 29. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Wolfspeed-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Wolfspeed-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Wolfspeed: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...