Der chinesische Tech-Riese sorgt aktuell für Aufsehen an den Börsen. Nach der Vorlage der Q2-Zahlen am Dienstagabend reagierte die Aktie zunächst verhalten, konnte sich aber schnell erholen und schloss 0,29 Prozent im Plus. Das überrascht nicht – die Zahlen haben es in sich.
Der Konzern meldete einen Umsatzsprung von beeindruckenden 30 Prozent auf knapp 116 Milliarden Yuan. Noch spektakulärer fiel die Gewinnexplosion aus: Der operative Gewinn schnellte um stolze 200 Prozent auf 21,3 Milliarden Yuan nach oben. Diese Dynamik übertrifft selbst optimistische Erwartungen deutlich.
Elektroauto-Sparte wird zum Hoffnungsträger
Was die Investoren besonders elektrisiert: Das E-Auto-Geschäft zeigt endlich die erhoffte Profitabilitätswende. Die Bruttomarge kletterte innerhalb nur eines Quartals um 3,2 Prozentpunkte nach oben – ein klares Zeichen für wirksame Skaleneffekte.
Verantwortlich dafür ist vor allem der wachsende Anteil des YU7 SUV am Produktmix. Dieses höherpreisige Modell sorgt für bessere Margen und zeigt, dass die Strategie der Produktdifferenzierung aufgeht. Mit dem Hochlauf der zweiten Elektrofahrzeug-Fabrik dürfte sich diese Entwicklung noch beschleunigen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Xiaomi?
Smartphone-Schwäche erfolgreich kompensiert
Während das traditionelle Kerngeschäft mit Smartphones weiter unter Druck steht, gelang es dem Unternehmen geschickt, diese Schwäche durch andere Bereiche zu kompensieren. Das IoT-Segment und die Lifestyle-Produkte entwickelten sich solide und trugen maßgeblich zum Gesamterfolg bei.
Der Titel gehört damit zu den Gewinnern unter den chinesischen Tech-Aktien. Im laufenden Börsenjahr steht bereits ein Plus von 52 Prozent zu Buche – und übertrifft damit sogar Schwergewichte wie Alibaba mit 42 Prozent Zuwachs oder NetEase mit 46 Prozent.
Breakeven bis Jahresende realistisch
Die Zeichen stehen gut für eine weitere Beschleunigung. Branchenexperten halten einen Breakeven im Autogeschäft bis Ende 2025 für durchaus realistisch. Bei steigender SUV-Quote und der zusätzlichen Produktionskapazität könnte das E-Auto-Segment schon bald von der Belastung zum Ertragstreiber werden.
Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 21. August liefert die Antwort:
Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Xiaomi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...