Ausgerechnet jetzt, wo alles perfekt lief! Xiaomi hatte gestern noch ein klares technisches Kaufsignal gesendet und die wichtige 50-Tage-Linie durchbrochen. Doch statt der erhofften Rally folgte ein ernüchternder Kursrutsch um 2,4 Prozent auf 6,03 Euro. Was steckt hinter diesem irritierenden Kursverhalten – und steht der beeindruckende Aufwärtstrend seit August 2024 vor dem Aus?
Der verpatzte Durchbruch
Gestern schien alles nach Plan zu laufen. Mit dem Anstieg auf 6,17 Euro gelang Xiaomi der Sprung über die entscheidende 50-Tage-Linie – ein Ereignis, das Chartanalysten normalerweise jubeln lässt. Doch der Markt zeigte sich unbeeindruckt und strafte die Aktie prompt ab.
Besonders bitter: Der chinesische Technologiekonzern befindet sich seit über einem Jahr in einem robusten Aufwärtstrend und hat dabei erheblich an Wert gewonnen. Die heutige Schwäche stellt diesen übergeordneten Trend nun erstmals ernsthaft in Frage.
Rekordzahlen ohne Wirkung
Umso rätselhafter erscheint die Entwicklung angesichts der fundamentalen Stärke des Unternehmens:
- Gewinnexplosion: Xiaomi meldete zuletzt einen beeindruckenden Gewinnsprung
- Umsatzrekord: Über 30 Prozent Wachstum im abgelaufenen Quartal
- E-Auto-Erfolg: Neue Verkaufsrekorde im boomenden Elektromobilitätssektor
- Marktposition: Aggressive Attacke auf etablierte Konkurrenten wie BYD
Der Markt ignoriert diese operativen Erfolge völlig. Stattdessen dominieren offenbar andere Faktoren das Geschehen.
Zwischen Boom und Brandgefahr
Die Antwort könnte in den jüngsten negativen Schlagzeilen liegen. Während Xiaomi im Kerngeschäft glänzt, musste das Unternehmen einen Rückruf für eine Powerbank wegen Brandgefahr starten. Solche Sicherheitsprobleme können das Vertrauen in die gesamte Produktpalette erschüttern.
Die Börse scheint zwischen den enormen Wachstumschancen im E-Auto-Bereich und den operativen Risiken hin- und hergerissen. Diese Zerreißprobe spiegelt sich nun im volatilen Kursverlauf wider.
Entscheidende Tage stehen bevor
Mit einem RSI von 82,7 war die Aktie zuletzt bereits deutlich überkauft – ein technischer Grund für eine Korrektur. Die kommenden Handelstage werden zeigen, ob es sich nur um eine gesunde Atempause oder den Beginn einer Trendwende handelt.
Das Aufwärtspotenzial bleibt beträchtlich: Das 52-Wochen-Hoch von 7,07 Euro liegt noch 17 Prozent über dem aktuellen Niveau. Doch zunächst muss Xiaomi beweisen, dass die fundamentale Stärke auch am Kapitalmarkt wieder Gehör findet.
Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 5. September liefert die Antwort:
Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Xiaomi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...