XRP: Explosionsartiger Aufstieg!
XRP erlebt einen spektakulären Ausbruch – doch was treibt die Kryptowährung plötzlich nach oben? Der Schlüssel liegt nicht in technischen Chartmustern, sondern in einem regulatorischen Countdown, der die gesamte Branche in Atem hält. Gleich mehrere XRP-ETF-Anträge haben kritische Phasen erreicht, die den Markt in helle Aufregung versetzen.
ETF-Zeitbombe tickt
Der eigentliche Game-Changer: 21Shares hat Amendment No. 3 zum Form S-1 eingereicht, was einen automatischen 20-Tage-Countdown bei der SEC auslöst. Wenn die Behörde nicht innerhalb dieser Frist eingreift, könnte der ETF bereits um den 27. November live gehen. ETF-Experte Eric Balchunas bestätigt: „Der Countdown läuft.“ Parallel dazu treibt auch Canary Capital seinen XRP-ETF mit einem geänderten Prospekt voran – die Institutionen positionieren sich koordiniert.
Passend zum XRP‑Hype – ein kostenloser Sonderreport „Krypto‑X“ nennt 3 Kryptowährungen mit Explosionspotenzial und zeigt, welche Sie jetzt beobachten sollten. Jetzt kostenlosen Krypto‑X-Sonderreport anfordern
Diese Doppel-Strategie erinnert an erfolgreiche Muster bei Bitcoin- und Ethereum-ETF-Zulassungen. Bloomberg-Analysten sehen darin einen cleveren Schachzug, der die SEC zu einer umfassenden Entscheidung über XRP-basierte ETFs zwingen könnte.
Netzwerk wächst rasant
Die On-Chain-Daten sprechen eine klare Sprache: Innerhalb von 48 Stunden wurden 21.595 neue XRP-Wallets erstellt – der stärkste Zuwachs seit acht Monaten. Diese Entwicklung signalisiert wachsendes Interesse von Privatanlegern und Institutionen an direktem XRP-Besitz, noch bevor potenzielle ETFs starten.
Doch nicht alle Signale sind eindeutig positiv: Wal-Aktivität zeigt gemischtes Bild. Rund 900.000 XRP-Token wurden innerhalb von fünf Tagen an Börsen transferiert, was auf Gewinnmitnahmen großer Halter hindeutet. Allerdings bleiben die Netto-Reserven an Börsen historisch niedrig – ein Zeichen, dass das Gesamtangebot weiterhin knapp bleibt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei XRP?
Technischer Durchbruch gelungen
XRP durchbrach am Samstag entscheidende Widerstände bei 2,28 USD und kletterte auf 2,31 USD. Noch beeindruckender: Das Handelsvolumen schoss um 86% über den Tagesdurchschnitt – ein klares Indiz für institutionelle Beteiligung, nicht für spekulative Retail-Aktivität.
Die technische Struktur hat sich deutlich verbessert. Höhere Tiefststände formen einen bullischen Kanal, während RSI-Indikatoren nach oben drehen und MACD ins Positive wechselt. Die nächsten Widerstände liegen bei 2,35-2,40 USD – ein Durchbruch hier könnte den Weg zu 2,54-2,80 USD ebnen.
Ende der regulatorischen Unsicherheit?
Im Hintergrund wirkt die Beilegung von Ripples langem Rechtsstreit mit der SEC wie ein befreiender Schlag. Die regulatorische Unsicherheit, die den Token throughout 2024 und early 2025 belastete, ist weitgehend beseitigt. Branchenexperten sehen in einer möglichen XRP-ETF-Zulassung den „letzten Nagel im Sarg früherer Anti-Krypto-Regulierer“.
Gleichzeitig expandiert Ripple strategisch mit neuen Partnerschaften – Mastercard und WebBank für RLUSD-Stablecoin-Abwicklungen zeigen, dass das Unternehmen seinen institutionellen Fußabdruck in traditionellen Finanzdienstleistungen ausbaut.
Wohin geht die Reise?
Die entscheidende Frage: Kann XRP über 2,35 USD schließen und damit den Aufwärtstrend bestätigen? Die Unterstützung bei 2,27 USD bleibt kritisch – ein Bruch hier könnte einen Rücktest der 2,13-2,15 USD Zone auslösen. Doch die Kombination aus regulatorischem Fortschritt, wachsendem Netzwerk und technischem Durchbruch spricht eine klare Sprache: XRP könnte gerade dabei sein, sich als nächste große Kryptowährung mit US-gelisteten ETFs zu etablieren.
XRP: Kaufen oder verkaufen?! Neue XRP-Analyse vom 8. November liefert die Antwort:
Die neusten XRP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XRP-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
XRP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
