Während Bitcoin neue Höhen erklimmt, zeigt sich XRP weniger dynamisch. Der Token bewegt sich aktuell seitwärts um die 3-Dollar-Marke – ein Verhalten, das bei Anlegern für gemischte Gefühle sorgt.
Technische Signale bleiben positiv
Die jüngste Wochenperformance von XRP mit einem Plus von knapp 2 Prozent fällt bescheiden aus. Der Kurs pendelt zwischen 2,71 und 3,01 Dollar, wobei sowohl die kurz- als auch langfristigen gleitenden Durchschnitte überschritten bleiben. Der 10-Tage-Durchschnitt liegt bei 2,97 Dollar und damit über dem 100-Tage-Niveau von 2,88 Dollar.
Die technischen Indikatoren zeigen ein gemischtes Bild: Der RSI notiert bei knapp 65 Punkten, der Stochastik-Wert erreicht 84 – beide Werte signalisieren eine Annäherung an überkaufte Territorien. Ein positiver MACD von 0,0222 stützt jedoch weiterhin das bullische Szenario.
Widerstand bei 3,16 Dollar im Fokus
Der nächste bedeutsame Widerstand wartet bei 3,16 Dollar – rund 5 Prozent über der aktuellen Handelsspanne. Gelingt der Durchbruch, könnte XRP bis auf 3,46 Dollar vorstoßen, was einem Kursplus von etwa 15 Prozent entspräche.
Nach unten hin bietet die Zone um 2,55 Dollar Unterstützung. Ein Rutsch unter diese Marke würde das technische Bild eintrüben und könnte eine Korrektur bis auf 2,24 Dollar auslösen – immerhin 25 Prozent unter dem aktuellen Niveau.
Spektakuläre 50-Dollar-Vision spaltet Experten
Derweil kursieren in der Community wahre Fantasiekurse: Bis 2030 sollen 50 Dollar pro XRP möglich sein. Bei der aktuellen Umlaufmenge von 59,8 Milliarden Token würde dies einer Marktkapitalisierung von fast 3 Billionen Dollar entsprechen – mehr als Apple oder Microsoft derzeit wert sind.
Für ein derartiges Szenario müsste XRP zum dominanten Abwicklungsinstrument im internationalen Zahlungsverkehr werden. Die Rechtssicherheit nach dem Ende des SEC-Verfahrens schafft zwar günstige Voraussetzungen, doch bis zur flächendeckenden Adoption als „digitales SWIFT-System“ ist es noch ein weiter Weg.
Institutionelle Rückkehr gibt Hoffnung
Immerhin zeigen sich erste positive Entwicklungen: Das Handelsvolumen steigt kontinuierlich, und große Börsen wie Coinbase Institutional listen XRP wieder. Auch Ripple selbst treibt Partnerschaften mit Banken und Zahlungsanbietern voran, wobei die On-Demand-Liquidity-Technologie im Mittelpunkt steht.
Trotz der beeindruckenden Halbjahresperformance von über 40 Prozent bleibt XRP vorerst in seinem Seitwärtstrend gefangen. Ob der Token aus diesem ausbrechen und an der allgemeinen Krypto-Rallye teilhaben kann, dürfte sich in den kommenden Wochen entscheiden.
XRP: Kaufen oder verkaufen?! Neue XRP-Analyse vom 8. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten XRP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XRP-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
XRP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...