Der Krypto-Markt hält den Atem an: Gleich mehrere große Vermögensverwalter warten auf grünes Licht für ihre XRP-ETFs. Während die Kryptowährung um die psychologisch wichtige 3-Dollar-Marke pendelt, könnte eine positive Entscheidung Milliarden in den Markt spülen. Doch was passiert, wenn die Regulierer „Nein“ sagen?
ETF-Poker erreicht Höhepunkt
Die Spannung steigt: Grayscale, Canary Capital, 21Shares und Bitwise haben alle ETF-Anträge für XRP eingereicht und warten nun auf die finale Entscheidung der Aufsichtsbehörden. Diese Finanzprodukte könnten für institutionelle und private Anleger gleichermaßen den Zugang zu XRP revolutionieren.
Analysten spekulieren bereits über massive Kapitalzuflüsse, sollten die ETFs grünes Licht bekommen. Historische Marktdaten deuten darauf hin, dass Milliarden von Dollar in XRPs Marktkapitalisierung fließen könnten – ein Szenario, das den aktuellen Kurs deutlich nach oben katapultieren würde.
Wale sammeln fleißig, Kleinanleger zögern
Während an der Oberfläche Ruhe herrscht, brodelt es unter der Decke: Großinvestoren haben im dritten Quartal 2025 ganze 310 Millionen XRP angehäuft. Diese „Wale“ halten mittlerweile 8,11 Milliarden XRP in ihren Portfolios – ein klares Vertrauenssignal.
Gleichzeitig zeigt das XRP-Ökosystem technische Fortschritte: Eine neue EVM-kompatible Sidechain ermöglicht nun Ethereum-ähnliche Smart Contracts und erweitert die Nutzungsmöglichkeiten erheblich. Auch die Handelsvolumen auf dezentralen Börsen stiegen um 21 Prozent.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei XRP?
Doch es gibt auch Schatten: Die Zahl neuer Wallets ist um 30 bis 40 Prozent eingebrochen – ein Hinweis darauf, dass sich Kleinanleger momentan zurückhalten.
Technische Hürden vor Ausbruch
Aus technischer Sicht bewegt sich XRP in einer engen Spanne zwischen 2,82 und 3,11 Dollar. Der jüngste Test der Widerstandszone bei 3,11 Dollar scheiterte an Verkaufsdruck. Entscheidend wird sein, ob die Unterstützung zwischen 2,80 und 2,90 Dollar hält oder ob ein Ausbruch nach oben gelingt.
Die niedrigen Handelsvolumen spiegeln die abwartende Haltung vieler Investoren wider. Alle warten auf den einen Katalysator, der XRP aus der aktuellen Seitwärtsbewegung befreien könnte – und dieser könnte die ETF-Entscheidung sein.
XRP: Kaufen oder verkaufen?! Neue XRP-Analyse vom 7. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten XRP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XRP-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
XRP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...