Der Kryptomarkt zeigt wieder Leben – und XRP steht plötzlich im Rampenlicht. Nach wochenlanger Seitwärtsbewegung durchbricht der Ripple-Token wichtige Widerstandsmarken und klettert auf über 2,44 Dollar. Doch was steckt hinter diesem Aufschwung? Sind es nur kurzfristige Spekulationen oder bahnt sich hier ein nachhaltiger Trend an?
Wale sammeln fleißig – Rekord bei XRP-Großinvestoren
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Die Anzahl der Wallets mit mindestens 10.000 XRP hat ein neues Allzeithoch von 317.500 erreicht. Das entspricht einem Anstieg von 1,8 Prozent binnen eines Monats. Großinvestoren – die sogenannten „Wale“ – nutzen offenbar die aktuellen Kursniveaus für strategische Zukäufe.
Parallel dazu steigen die Handelsvolumen merklich an. Ein klares Indiz dafür, dass sich die Marktstimmung dreht und das Vertrauen in XRP zurückkehrt. Von der weit verbreiteten Vorsicht, die der Crypto Fear & Greed Index noch anzeigt, scheinen sich immer mehr Investoren zu lösen.
Ripple greift tief in die Tasche – Milliarden-Offensive gestartet
Ripple selbst sorgt für mächtig Rückenwind. Der Blockchain-Konzern übernimmt für eine Milliarde Dollar den Treasury-Software-Anbieter GTreasury – und damit den direkten Zugang zu über 1.000 Firmenkunden in 160 Ländern. Ein strategischer Schachzug, der XRP als Brückenwährung für grenzüberschreitende Zahlungen in Unternehmen etablieren könnte.
Noch ambitionierter: Ripple plant eine weitere Milliarde Dollar für eine XRP-Treasury aufzubringen. Das Ziel ist klar – die Liquidität von XRP massiv zu stärken und die Position als globale Finanzbrücke zu zementieren.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei XRP?
ETF-Hoffnung und Fed-Fantasien beflügeln den Markt
Auch regulatorisch tut sich etwas. CoinShares hat einen Antrag für einen XRP-ETF an der Nasdaq eingereicht. Sollte die SEC grünes Licht geben, hätten institutionelle Anleger erstmals einen regulierten Zugang zu XRP – ein Meilenstein für die Akzeptanz.
Zusätzlich sorgen Andeutungen der US-Notenbank über mögliche Zinssenkungen für bessere Stimmung bei riskanten Assets wie Kryptowährungen. Die Kombination aus verbesserter Regulierungsaussicht und lockerer Geldpolitik könnte XRP weiteren Auftrieb geben.
Der Markt scheint XRP wieder ernst zu nehmen – die Frage ist nur, ob die aktuellen Entwicklungen ausreichen, um den Token nachhaltig aus seinem Seitwärtstrend zu befreien.
XRP: Kaufen oder verkaufen?! Neue XRP-Analyse vom 20. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten XRP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XRP-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
XRP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...