Der Rechtsstreit zwischen Ripple und der US-Börsenaufsicht SEC nähert sich einem entscheidenden Punkt. Der 15. August 2025 könnte das Ende einer jahrelangen rechtlichen Hängepartie markieren, die XRP-Investoren weltweit in Atem gehalten hat. Während Ripple bereits seinen Einspruch zurückgezogen hat, wartet die Krypto-Gemeinde gespannt darauf, ob auch die SEC ihre Berufung fallen lässt. Wird XRP endlich von seinem rechtlichen Ballast befreit?
Millionenschwerer Deal in der Warteschleife
Die Weichen für eine Einigung sind bereits gestellt: Ripple hat die vereinbarte Strafzahlung von 125 Millionen Dollar auf ein Treuhandkonto eingezahlt, bereit für die Überweisung an das US-Finanzministerium. Doch ein entscheidender Schritt fehlt noch – die SEC muss intern abstimmen, bevor sie ihre Berufung offiziell zurückziehen kann.
Diese rechtliche Klarstellung könnte einen Wendepunkt für die institutionelle Akzeptanz von XRP bedeuten. Jahrelang hielt die Ungewissheit über den regulatorischen Status potenzielle Großinvestoren auf Distanz.
Explosive Marktreaktion trotz Widerstand
Die Aussicht auf ein Ende des Rechtsstreits hat bereits deutliche Spuren an den Märkten hinterlassen. XRP schoss um 6% nach oben und durchbrach kurzzeitig die psychologisch wichtige 3-Dollar-Marke, bevor Gewinnmitnahmen einsetzten.
Besonders bemerkenswert: Dies geschah, obwohl sogenannte "Wale" binnen 24 Stunden über 710 Millionen XRP-Token verkauften. Doch bei 2,72 Dollar griffen Käufer entschlossen zu und stoppten den Abverkauf. Das Handelsvolumen von über 110 Millionen Token unterstrich das hohe Interesse.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei XRP?
Wachstum trotz gemischter Signale
Die fundamentalen Daten zeichnen ein zwiespältiges Bild. Einerseits deutet ein bearishes "MVRV Death Cross" darauf hin, dass viele Halter im Minus stehen – ein potenzieller Verkaufsdruck. Das Handelsvolumen sank um 23% auf 4,83 Milliarden Dollar.
Andererseits boomt das XRP-Netzwerk selbst: Über 70 Millionen neue Transaktionen im letzten Monat und mehr als 7 Millionen Gesamtkonten sprechen für eine wachsende Nutzung. Auch die dezentrale Börse des Netzwerks verzeichnet steigende Aktivität.
Ripple baut derweil seine globale Reichweite aus. Partnerschaften mit zwei Banken in den Vereinigten Arabischen Emiraten für grenzüberschreitende Zahlungen zeigen: Die praktische Anwendung von XRP nimmt Fahrt auf. Bleibt die Frage, ob sich dies auch langfristig im Kurs niederschlägt – und ob die psychologische Hürde von 3,20 Dollar nachhaltig überwunden werden kann.
XRP: Kaufen oder verkaufen?! Neue XRP-Analyse vom 4. August liefert die Antwort:
Die neusten XRP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XRP-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
XRP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...