XRP: Kleine Hoffnungsschimmer

XRP verzeichnet historischen US-ETF-Start und massive Käufe institutioneller Anleger, doch der Kurs verharrt unter 3 Dollar. Technische Indikatoren zeigen schwächelnde Dynamik trotz positiver Fundamentaldaten.

Kurz zusammengefasst:
  • Erster US-ETF für XRP gestartet
  • Großinvestoren kaufen 130 Millionen XRP
  • Retail-Interesse um 40 Prozent gesunken
  • Technische Indikatoren signalisieren Schwäche

Der Krypto-Markt erlebt derzeit ein faszinierendes Paradox: Während XRP mit dem ersten US-ETF, regulatorischer Klarheit und massiven Institutionen-Käufen eine beispiellose Nachrichtenlage vorweist, dümpelt der Kurs bei knapp unter 3 Dollar vor sich hin. Warum verpuffen diese eigentlich bahnbrechenden Entwicklungen? Und deutet die aktuelle Konsolidierung auf Ruhe vor dem Sturm – oder vor dem Fall?

Institutionen kaufen, Retail schläft

Die On-Chain-Daten erzählen eine Geschichte der zwei Welten. Während Großinvestoren systematisch zugreifen – allein ein Wal kaufte kürzlich XRP im Wert von 49 Millionen Dollar –, bricht das Retail-Interesse dramatisch ein. Die Zahl neuer Wallets stürzte 2025 um über 40 Prozent ab.

Besonders auffällig: Wallets mit 1 bis 10 Millionen XRP befinden sich in einer aggressiven Akkumulationsphase. Seit dem 10. September sammelten Großinvestoren 130 Millionen XRP auf. Diese Diskrepanz zwischen institutionellem Interesse und Privatanleger-Apathie könnte der Schlüssel zum aktuellen Kursstillstand sein.

ETF-Premiere und Regulierungs-Durchbruch

Der Start des Rex-Osprey XRP ETF markiert einen historischen Moment für die Kryptowährung. Zum ersten Mal können US-Investoren über traditionelle Börsenkanäle in XRP investieren – ein Meilenstein, der die Tür für Milliardenströme öffnet.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei XRP?

Noch wichtiger: Die regulatorische Unsicherheit ist Geschichte. Nach dem SEC-Vergleich Mitte 2025 gilt XRP auf Sekundärmärkten offiziell nicht als Wertpapier. Zwischen dem 18. und 25. Oktober entscheidet die SEC über sechs weitere ETF-Anträge. Ein Durchmarsch würde das Liquiditäts-Spiel komplett verändern.

Technische Warnsignale trotz Fundamentaldaten

Doch die Charts sprechen eine andere Sprache. Der RSI von 43,9 und ein negativer MACD deuten auf schwächelnde Dynamik hin. Analysten warnen vor einem „bearish weekly MACD cross“ – einem Muster, das historisch Kursrückgänge ankündigte.

Die psychologische 3-Dollar-Marke erweist sich als hartnäckiger Widerstand, während Support zwischen 2,74 und 2,78 Dollar gefunden wurde. Trotz aller positiven News scheint XRP in einer Warteschleife gefangen.

XRP: Kaufen oder verkaufen?! Neue XRP-Analyse vom 30. September liefert die Antwort:

Die neusten XRP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XRP-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

XRP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu XRP

Neueste News

Alle News

XRP Jahresrendite