XRP: Krypto-Riese kommt zurück

XRP verzeichnet eine Woche mit über 25% Kursgewinn und erreicht Platz drei der Kryptowährungen. Großinvestoren kaufen massiv zu, während institutionelle ETFs den Markt verändern.

Kurz zusammengefasst:
  • 25% Kursanstieg innerhalb einer Woche
  • Großinvestoren sammeln Rekordmengen an XRP
  • Erster XRP-Futures-ETF startet bald
  • Technische Signale deuten auf weiteren Aufwärtstrend

Die Kryptowährung XRP zeigt derzeit eine beeindruckende Demonstration der Stärke und katapultierte sich mit einem Kurssprung von über 25% in nur einer Woche zurück auf Platz drei der größten Kryptowährungen weltweit. Mit einer Marktkapitalisierung von über 170 Milliarden Dollar hat XRP kritische Widerstandsmarken durchbrochen und konsolidiert aktuell zwischen 2,67 und 2,84 Dollar. Doch was steckt hinter dieser explosiven Rallye?

Wale gehen auf Einkaufstour

Der Haupttreiber dieser Kursexplosion scheint eine massive Akkumulation durch Großinvestoren zu sein. On-Chain-Daten zeigen einen neuen Allzeithöchststand: 2.743 Krypto-Wallets halten mittlerweile mindestens eine Million XRP-Token. Diese sogenannten Wale haben allein in der vergangenen Woche mehr als 190 Millionen XRP hinzugekauft.

Das Timing dieser Akkumulation war perfekt: Sie fiel direkt mit XRPs Durchbruch über die 2,80-Dollar-Marke zusammen – ein Move, der Short-Positionen im Wert von 31,44 Millionen Dollar liquidierte. Ein klares Zeichen für den enormen Kaufdruck, der die jüngste Preisrallye befeuerte.

Institutionelle Türen öffnen sich

Steigen nun die großen institutionellen Investoren bei XRP ein? Die Ankündigung von ProShares, am 18. Juli 2025 den ersten XRP-Futures-ETF zu lancieren, markiert einen Wendepunkt für den institutionellen Zugang zu dem Asset. Doch das ist erst der Anfang: Elf weitere große Vermögensverwalter, darunter Grayscale, Bitwise und Franklin Templeton, haben ebenfalls Anträge für eigene XRP-ETF-Produkte eingereicht.

Diese Entwicklung deutet auf einen strukturellen Wandel hin, wie institutionelles Kapital Zugang zu XRP erhalten kann – und könnte der Katalysator für weiteres Wachstum sein.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei XRP?

SEC-Klage bleibt Unsicherheitsfaktor

Trotz aller Euphorie: Der Rechtsstreit zwischen Ripple und der SEC ist noch nicht beendet. Ein kürzlich eingereichten Brief an Richterin Analisa Torres deutet zwar auf einen "Docket-Cleanup-Prozess" hin – ein Verfahrensschritt zur Finalisierung eines Falls. Doch ein ehemaliger SEC-Anwalt dämpfte die Erwartungen: Eine Einigung vor dem 14. Juli sei "höchst unwahrscheinlich", da die internen Prüfprozesse der Behörde erst abgeschlossen werden müssen.

Technische Aussichten bleiben bullish

Aus technischer Sicht befindet sich XRP in einem klaren Aufwärtstrend. Der Ausbruch aus einem monatelangen symmetrischen Dreieckmuster gilt historisch als bullishes Signal. Nach dem Erreichen eines Höchststands nahe 2,98 Dollar ist der Kurs in eine Konsolidierungsphase eingetreten.

Wichtige Unterstützung findet sich nun im Bereich von 2,50 bis 2,60 Dollar – einer ehemaligen Widerstandszone. Der unmittelbare Widerstand liegt zwischen 2,95 und 3,00 Dollar, wo Verkäufer historisch Stärke gezeigt haben. Während die Momentum-Indikatoren stark bleiben, deutet der überkaufte RSI darauf hin, dass die Rallye pausieren könnte, bevor der nächste Angriff auf neue Höchststände erfolgt.

XRP: Kaufen oder verkaufen?! Neue XRP-Analyse vom 14. Juli liefert die Antwort:

Die neusten XRP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XRP-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

XRP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu XRP

Neueste News

Alle News

Autor

  • Dr. Robert Sasse – Experte für Wirtschaft und Finanzmärkte
    Dr. Robert Sasse ist promovierter Ökonom, Unternehmer und ein fundierter Kenner der Finanzmärkte. Mit seiner tiefgreifenden Expertise in ökonomischen Zusammenhängen und seiner Überzeugung für eine freiheitlich-liberale Wirtschaftsordnung widmet er sich der Aufgabe, Anlegern fundiertes Wissen und Orientierung zu bieten. Seine wissenschaftlich fundierten Analysen und sein ruhiger, sachlicher Stil sprechen Leser an, die langfristige, durchdachte Strategien für Vermögensaufbau und Altersvorsorge suchen.

    Expertise und Überzeugung
    Dr. Sasse vertritt die Ansicht, dass eine freiheitliche und marktwirtschaftlich organisierte Ordnung die besten Voraussetzungen für Innovation, Wohlstand und soziale Teilhabe schafft. In diesem Rahmen sieht er Aktien als ein zentrales Instrument, um finanzielle Unabhängigkeit und Sicherheit zu erreichen. Sein besonderes Anliegen ist es, die Vorteile eines langfristigen, systematischen Vermögensaufbaus über die Börse auch einer breiten Bevölkerungsgruppe zugänglich zu machen.

    Wissenschaftlich fundiert und praxisnah
    Mit seiner akademischen Ausbildung und praktischen Erfahrung als Unternehmer verbindet Dr. Robert Sasse theoretisches Wissen mit einem klaren Blick für die Umsetzung in der realen Welt. Seine Beiträge auf stock-world.de zeichnen sich durch fundierte Analysen, wirtschaftliche Klarheit und den Anspruch aus, auch komplexe Zusammenhänge präzise und verständlich zu erklären. Dr. Sasse versteht es, die Bedeutung von Aktien als essenziellem Bestandteil einer modernen Altersvorsorge und als Mittel für den Vermögensaufbau in einem unsicheren globalen Umfeld zu verdeutlichen. Seine Artikel richten sich an Anleger, die auf der Suche nach nachhaltigen und langfristig ausgerichteten Strategien sind – unabhängig von kurzfristigen Marktschwankungen.

    Mission
    Dr. Robert Sasse setzt sich dafür ein, wirtschaftliche Zusammenhänge klarer zu machen und die Vorteile des Investierens am Kapitalmarkt einem größeren Publikum zugänglich zu machen. Dabei ist es ihm ein Anliegen, Menschen zu ermutigen, eigenverantwortlich und informiert zu handeln, um finanzielle Sicherheit und Unabhängigkeit zu erlangen. Mit seinem Wissen, seiner Erfahrung und seiner Überzeugung für eine freiheitliche Wirtschaftsordnung trägt Dr. Sasse zu einem besseren Verständnis der Finanzmärkte bei – und unterstützt seine Leser auf dem Weg zu einer selbstbestimmten finanziellen Zukunft.

    Alle Beiträge ansehen