Die Kryptowährung XRP zeigt derzeit eine beeindruckende Demonstration der Stärke und katapultierte sich mit einem Kurssprung von über 25% in nur einer Woche zurück auf Platz drei der größten Kryptowährungen weltweit. Mit einer Marktkapitalisierung von über 170 Milliarden Dollar hat XRP kritische Widerstandsmarken durchbrochen und konsolidiert aktuell zwischen 2,67 und 2,84 Dollar. Doch was steckt hinter dieser explosiven Rallye?
Wale gehen auf Einkaufstour
Der Haupttreiber dieser Kursexplosion scheint eine massive Akkumulation durch Großinvestoren zu sein. On-Chain-Daten zeigen einen neuen Allzeithöchststand: 2.743 Krypto-Wallets halten mittlerweile mindestens eine Million XRP-Token. Diese sogenannten Wale haben allein in der vergangenen Woche mehr als 190 Millionen XRP hinzugekauft.
Das Timing dieser Akkumulation war perfekt: Sie fiel direkt mit XRPs Durchbruch über die 2,80-Dollar-Marke zusammen – ein Move, der Short-Positionen im Wert von 31,44 Millionen Dollar liquidierte. Ein klares Zeichen für den enormen Kaufdruck, der die jüngste Preisrallye befeuerte.
Institutionelle Türen öffnen sich
Steigen nun die großen institutionellen Investoren bei XRP ein? Die Ankündigung von ProShares, am 18. Juli 2025 den ersten XRP-Futures-ETF zu lancieren, markiert einen Wendepunkt für den institutionellen Zugang zu dem Asset. Doch das ist erst der Anfang: Elf weitere große Vermögensverwalter, darunter Grayscale, Bitwise und Franklin Templeton, haben ebenfalls Anträge für eigene XRP-ETF-Produkte eingereicht.
Diese Entwicklung deutet auf einen strukturellen Wandel hin, wie institutionelles Kapital Zugang zu XRP erhalten kann – und könnte der Katalysator für weiteres Wachstum sein.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei XRP?
SEC-Klage bleibt Unsicherheitsfaktor
Trotz aller Euphorie: Der Rechtsstreit zwischen Ripple und der SEC ist noch nicht beendet. Ein kürzlich eingereichten Brief an Richterin Analisa Torres deutet zwar auf einen "Docket-Cleanup-Prozess" hin – ein Verfahrensschritt zur Finalisierung eines Falls. Doch ein ehemaliger SEC-Anwalt dämpfte die Erwartungen: Eine Einigung vor dem 14. Juli sei "höchst unwahrscheinlich", da die internen Prüfprozesse der Behörde erst abgeschlossen werden müssen.
Technische Aussichten bleiben bullish
Aus technischer Sicht befindet sich XRP in einem klaren Aufwärtstrend. Der Ausbruch aus einem monatelangen symmetrischen Dreieckmuster gilt historisch als bullishes Signal. Nach dem Erreichen eines Höchststands nahe 2,98 Dollar ist der Kurs in eine Konsolidierungsphase eingetreten.
Wichtige Unterstützung findet sich nun im Bereich von 2,50 bis 2,60 Dollar – einer ehemaligen Widerstandszone. Der unmittelbare Widerstand liegt zwischen 2,95 und 3,00 Dollar, wo Verkäufer historisch Stärke gezeigt haben. Während die Momentum-Indikatoren stark bleiben, deutet der überkaufte RSI darauf hin, dass die Rallye pausieren könnte, bevor der nächste Angriff auf neue Höchststände erfolgt.
XRP: Kaufen oder verkaufen?! Neue XRP-Analyse vom 14. Juli liefert die Antwort:
Die neusten XRP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XRP-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
XRP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...