XRP: Rallye-Party vorbei? Nach einem beeindruckenden Anstieg zeigt die nach Marktkapitalisierung wichtige Kryptowährung erste Ermüdungserscheinungen. Doch während neue Nutzer ausbleiben, greifen bestehende Halter offenbar weiter zu. Ein riskantes Spiel oder eine clevere Strategie?
Zuletzt konnte XRP zwar eine positive Preisdynamik entfalten, doch der Schwung scheint nachzulassen. Nachdem die Notierung heute um über 3 Prozent auf rund 2,47 US-Dollar nachgab, stellt sich die Frage, ob die jüngste Aufwärtsbewegung bereits wieder Geschichte ist. Obwohl der Kurs kurzzeitig einen wichtigen Widerstand bei 2,46 US-Dollar überwinden konnte, was als positives Zeichen gewertet wurde, verdichten sich die Hinweise auf eine Erschöpfung der Rallye. Das Momentum auf den kurz- und mittelfristigen Zeitebenen scheint rapide abzunehmen.
Das Rätsel der Nutzerzahlen
Ein Blick auf die Netzwerkdaten von XRP zeichnet ein widersprüchliches Bild. Die Zahl täglich neu erstellter Wallets ist mit rund 3.500 im vergangenen Monat vergleichsweise gering, deutlich weniger als bei Bitcoin oder Ethereum. Auch die aktiven Adressen im XRP Ledger sind seit Jahresbeginn von fast 16.000 auf 3.400 Anfang Mai gefallen – ein Rückgang von über 78%. Dies könnte auf eine sinkende Nachfrage und geringere Partizipation hindeuten.
Überraschenderweise steigt jedoch die Gesamtzahl der XRP-Halter kontinuierlich an und hat mittlerweile 6,46 Millionen erreicht. Deuten diese gegenläufigen Entwicklungen auf eine langfristige Akkumulation durch bestehende Anleger hin, während der Zustrom neuer Einzelnutzer versiegt?
Derivate: Hohe Wetten und schmerzhafte Liquidationen
Am Derivatemarkt zeigt sich ebenfalls rege Aktivität. Das Open Interest für XRP-Futures schnellte diese Woche um über 40% auf 3,42 Milliarden US-Dollar in die Höhe. Gleichzeitig kam es in den letzten 24 Stunden zu Liquidationen im Wert von über 10 Millionen US-Dollar, wobei vor allem Long-Positionen (also Wetten auf steigende Kurse) im Umfang von 8,44 Millionen US-Dollar betroffen waren. Ein zuletzt leicht gesunkenes Open Interest und rückläufiges Handelsvolumen signalisieren hier ebenfalls eine gewisse Abkühlung.
XRP-Fieber in Südkorea
Besonders auffällig ist die starke Handelsaktivität in Südkorea. An den Börsen Upbit und Bithumb erreichte XRP Berichten zufolge Spitzenpositionen mit einem kombinierten 24-Stunden-Handelsvolumen von über 1,2 Milliarden US-Dollar. Dies unterstreicht das ausgeprägte regionale Interesse an der Kryptowährung.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei XRP?
Externe Impulse und der lange Schatten der SEC
Für Gesprächsstoff sorgt auch die Ankündigung des Cardano-Gründers Charles Hoskinson: Mit dem „Glacier Drop“ sollen neue Token an Millionen Adressen über acht große Blockchains, einschließlich des XRP Ledgers, verteilt werden – eine Initiative zur Förderung der Zusammenarbeit verschiedener Krypto-Communitys.
Unverändert schwebt jedoch das Damoklesschwert des Rechtsstreits zwischen Ripple Labs und der US-Börsenaufsicht SEC über XRP. Der Ausgang dieses Verfahrens dürfte den zukünftigen Kurs maßgeblich beeinflussen.
Technische Signale im Zwiespalt
Die technischen Indikatoren liefern derzeit kein klares Bild. Während der MACD noch im bullischen Bereich verweilt, ist der Relative Strength Index (RSI) auf einen Wert von 37,4 gefallen. Dies deutet auf ein deutlich nachlassendes Kaufinteresse hin und nähert sich dem überverkauften Bereich. Einige Beobachter erkennen zudem eine bärische Divergenz auf kurzfristigen Charts: Der Preis steigt, während der RSI fällt – ein potenzielles Warnsignal für eine Verlangsamung oder Seitwärtsbewegung.
Immerhin notiert der Kurs noch über wichtigen gleitenden Durchschnitten wie dem 50-Tage-Durchschnitt (aktuell bei 2,18 USD) und dem 200-Tage-Durchschnitt (bei 2,16 USD), die als Unterstützungen dienen könnten. Entscheidend dürfte sein, ob XRP die Unterstützungszone um 2,26 bis 2,30 US-Dollar halten kann.
Die Gemengelage bei XRP bleibt also angespannt. Einerseits gibt es Anzeichen für langfristiges Halten und starkes regionales Interesse, andererseits warnen nachlassendes Netzwerkwachstum und technische Indikatoren vor zu viel Optimismus. Die kommenden Tage dürften zeigen, ob XRP nur kurz durchatmet oder die Rallye tatsächlich beendet ist.
XRP: Kaufen oder verkaufen?! Neue XRP-Analyse vom 15. Mai liefert die Antwort:
Die neusten XRP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XRP-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
XRP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...