Die Krypto-Community hält den Atem an: XRP steht vor der vielleicht wichtigsten Hürde seit Jahren. Nach der lang ersehnten Klärung des Rechtsstreits mit der US-Börsenaufsicht SEC hat die Kryptowährung Fahrt aufgenommen – doch jetzt geht es um alles. Wird die 3-Dollar-Marke fallen und den Weg für weitere Gewinne ebnen?
Machtpoker um XRP-ETFs eskaliert
Die regulatorische Klarheit nach dem SEC-Vergleich öffnet Türen, die lange verschlossen waren. Gleich mehrere große Asset-Manager – darunter Branchenprimus Grayscale – haben Anträge für XRP-Exchange-Traded Funds eingereicht. Eine Zulassung wäre der endgültige Durchbruch für institutionelle Anleger, die bislang auf der Seitenlinie standen. Denn ETFs würden traditionellen Investoren den ersten regulierten Zugang zum XRP-Markt ermöglichen.
Institutionelle Käufer greifen massiv zu
Die Zeichen stehen auf Grün: On-Chain-Daten deuten auf massive Akkumulation durch Großanleger hin. Institutionelle Wallet-Bewegungen zeigen signifikante Käufe, was oft nachhaltigen Preisbewegungen vorausgeht. An der Börse Kraken kaufen aktuell 73 Prozent der Trader XRP – nur 27 Prozent verkaufen. Diese deutliche Kauflast unterstreicht die bullische Grundstimmung.
Technisches Bild: Alles hängt an 3 Dollar
Aus charttechnischer Sicht befindet sich XRP im entscheidenden Bereich. Die Münze testet hartnäckig die psychologisch wichtige 3-Dollar-Marke, die sich als Widerstand erweist. Die unmittelbare Unterstützung liegt bei 2,88 bis 2,90 Dollar – ein Bruch dieser Zone könnte weitere Verkäufe auslösen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei XRP?
Gelingt dagegen der Durchbruch nach oben, könnte sich der Weg zu 3,30 Dollar öffnen. Trotz eines leichten Rückgangs von 0,5 Prozent gestern zeigt die längerfristige Performance mit einem Plus von 22 Prozent seit Jahresbeginn und satten 446 Prozent in zwölf Monaten die underlying Stärke.
Makro-Rückenwind für Kryptomärkte
Auch im großen Bild spielen die Karten für XRP günstig. Erwartete Zinssenkungen der US-Notenbank Fed könnten riskantere Anlagen wie Kryptowährungen beflügeln, wenn traditionelle Anlageklassen an Attraktivität verlieren. Gleichzeitig treibt die wachsende Institutionalisierung der Krypto-Infrastruktur etablierte Assets wie XRP voran.
Kann der drittgrößte Krypto-Asset nach Marktkapitalisierung seine technische Stärke beweisen und die kritische Hürde nehmen? Die nächsten Tage werden es zeigen.
XRP: Kaufen oder verkaufen?! Neue XRP-Analyse vom 10. September liefert die Antwort:
Die neusten XRP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XRP-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
XRP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...