XRP: Showdown oder Startschuss? Heute trifft Ripples Executive Chairman Chris Larsen auf den neuen SEC-Chef Paul Atkins – ein Treffen, das über die Zukunft des digitalen Assets in den USA entscheiden könnte. Bringt der Dialog endlich die ersehnte Klarheit im jahrelangen Rechtsstreit?
Warten auf die SEC-Entscheidung
Der Hintergrund ist der seit Ende 2020 schwelende Rechtsstreit mit der US-Börsenaufsicht SEC. Im Kern geht es um die Frage: Ist XRP ein Wertpapier („Security“)? Zusätzliche Brisanz erhält die Situation durch die jüngste Verschiebung der SEC-Entscheidung über einen Spot-XRP-ETF von Franklin Templeton auf den 17. Juni 2025. Pikant: Dieses Datum liegt nahe an einer wichtigen Berufungsfrist im Hauptverfahren zwischen Ripple und der SEC.
Marktbeobachter spekulieren daher, dass hinter den Kulissen bereits Vergleichsgespräche laufen könnten und die Verzögerung ein strategischer Schachzug der Behörde ist. Zudem hat der neue SEC-Vorsitzende Atkins sich in der Vergangenheit für klarere Regeln zur Förderung von Blockchain-Innovationen ausgesprochen, was die Lage zusätzlich komplex macht.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei XRP?
Trader zwischen Hoffnung und Nervosität
Wie reagiert der Markt? Nach einer kurzen Schwächephase drehten die Finanzierungsraten (Funding Rates) für XRP am 1. Mai wieder ins Positive. Das deutet auf wachsendes Vertrauen unter Tradern hin, die auf steigende Kurse setzen. Zudem zog das Handelsvolumen bei XRP-Futures Berichten zufolge an – ein Zeichen für gestiegenes Interesse verschiedener Anlegergruppen.
Allerdings zeigte sich der Markt auch nervös: Am 30. April kam es zu einer Welle von Liquidationen bei Long-Positionen, als der Kurs kurzzeitig nachgab und viele gehebelte Händler auf dem falschen Fuß erwischte. Trotz dieses Ausverkaufs konnte sich der Preis anschließend stabilisieren, was eine gewisse Widerstandsfähigkeit signalisiert.
Ausblick: Klärung in Sicht?
Das Zusammentreffen des hochrangigen SEC-Treffens und der aufgeschobenen ETF-Entscheidung schafft ein komplexes Umfeld für XRP. Der Ausgang des heutigen Gesprächs zwischen Larsen und Atkins könnte entscheidende Klarheit über die regulatorische Zukunft bringen und damit auch den Weg für potenzielle ETF-Zulassungen beeinflussen. Die große Frage bleibt: Können die heutigen Gespräche den Weg für mehr Rechtssicherheit ebnen? Davon dürfte die kurzfristige Entwicklung von XRP maßgeblich abhängen.
XRP: Kaufen oder verkaufen?! Neue XRP-Analyse vom 2. Mai liefert die Antwort:
Die neusten XRP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XRP-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
XRP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...