XRP: Rutschige Angelegenheit?

XRP könnte bereits am 13. November 2025 einen ETF erhalten, während große Investoren massiv Token akkumulieren. Der historisch starke November trifft auf widersprüchliche On-Chain-Signale.

Kurz zusammengefasst:
  • ETF-Zulassung möglicherweise am 13. November
  • Mega-Wale kaufen 1,27 Milliarden XRP
  • On-Chain-Volumen bricht um 70 Prozent ein
  • Technische Widerstände bei 2,70-2,81 Dollar

November ist traditionell XRP’s stärkster Monat – mit durchschnittlichen Gewinnen von über 80 Prozent. Doch während die Kryptowährung um die 2,50-Dollar-Marke kämpft, tobt hinter den Kulissen ein Kampf der Giganten: Mega-Wale kaufen aggressiv zu, während andere Investoren ihre Bestände reduzieren. Gleichzeitig rückt ein historischer Meilenstein näher: der erste XRP-ETF könnte bereits in wenigen Tagen starten.

ETF-Hoffnung erreicht Klimax

Die Spannung steigt: Canary Funds hat eine entscheidende „Verzögerungsklausel“ aus seinem SEC-Antrag entfernt. Das bedeutet: Ein XRP-ETF könnte bereits am 13. November 2025 an den Start gehen – vorausgesetzt, die finale Zulassung erfolgt. Auch Bitwise hat seine S-1-Formulare aktualisiert und drängt auf eine baldige Genehmigung.

Diese ETF-Euphorie baut auf der rechtlichen Klarheit auf, die Ripple nach dem Ende des SEC-Rechtsstreits im August 2025 gewonnen hat. Ein ETF würde institutionellen Investoren erstmals direkten Zugang zu XRP ermöglichen – ein Wendepunkt, der das gesamte Marktgefüge verändern könnte.

Mega-Wale contra Kleinanleger: Der große Konflikt

Die On-Chain-Daten zeichnen ein widersprüchliches Bild: Während sogenannte „Mega-Wale“ – Wallets mit 100 Millionen bis eine Milliarde XRP – seit Mitte Oktober aggressive 1,27 Milliarden Token akkumuliert haben, fließen bei Lang- und Kurzzeithaltern die Bestände ab.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei XRP?

Besonders alarmierend: Das On-Chain-Zahlungsvolumen brach im Oktober um 70 Prozent ein. Gleichzeitig wurden über 74 Millionen XRP zwischen unbekannten Wallets verschoben und weitere 20,9 Millionen XRP an Börsen transferiert – ein mögliches Verkaufssignal.

November-Effekt trifft auf kritische Marken

XRP steht aktuell an einem technischen Scheideweg. Widerstand formiert sich zwischen 2,70 und 2,81 Dollar, während eine Unterstützungszone zwischen 2,40 und 2,63 Dollar etabliert ist. Die Kryptowährung notiert unterhalb ihrer wichtigen 50- und 200-Tage-Linien – ein bärisches Signal.

Doch der November-Faktor könnte alles ändern. Historisch gesehen gehört dieser Monat zu XRP’s stärksten Phasen überhaupt. Die Frage ist nur: Reicht die ETF-Fantasie aus, um die schwächelnde Netzwerk-Aktivität und die gemischten On-Chain-Signale zu überwinden?

XRP: Kaufen oder verkaufen?! Neue XRP-Analyse vom 2. November liefert die Antwort:

Die neusten XRP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XRP-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

XRP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu XRP

Neueste News

Alle News

XRP Jahresrendite