Die Kryptowährung XRP steht am Vorabend eines historischen Moments. Nach Jahren regulatorischer Unsicherheit könnte der Start des ersten US-Spot-ETF für die Digitalwährung den lang ersehnten institutionellen Boom einläuten. Doch kann der erhoffte Kapitalstrom die hohen Erwartungen erfüllen?
ETF-Start als Gamechanger
Der größte Kurstreiber ist eindeutig der für den 18. September 2025 geplante Start des REX-Osprey XRP ETF. Dieses Ereignis markiert einen Wendepunkt für die Akzeptanz von XRP im traditionellen Finanzsystem. Die regulatorische Grundlage dafür schuf ein wegweisendes US-Gerichtsurteil, das den Verkauf von XRP auf Sekundärmärkten nicht als Wertpapiergeschäft einstuft. Diese Klarstellung öffnete die Tür für zahlreiche weitere ETF-Anträge großer Finanzunternehmen, die derzeit von der US-Börsenaufsicht SEC geprüft werden.
Technische Konsolidierung auf hohem Niveau
Aktuell konsolidiert XRP oberhalb der psychologisch wichtigen Marke von 3,00 US-Dollar. Händler beobachten eine vorsichtig optimistische Stimmung, die sich in steigendem Open Interest in Futures-Märkten auf über 8,48 Milliarden US-Dollar widerspiegelt. Die nächste größere Hürde bildet die Widerstandszone zwischen 3,20 und 3,30 US-Dollar.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei XRP?
Ecosystem wächst dynamisch
Neben der ETF-Story treibt Ripple die Entwicklung seines Ökosystems voran. Der hauseigene Stablecoin RLUSD gewinnt an Fahrt und erreicht eine Marktkapitalisierung von rund 730 Millionen US-Dollar. Kürzlich kündigte das Unternehmen eine Spende von 25 Millionen US-Dollar in RLUSD für wohltätige Zwecke an.
Gleichzeitig profitiert das XRP Ledger von technischen Verbesserungen wie dem im März 2024 aktivierten Automated Market Maker (AMM), der dezentralen Handel und Liquiditätsbereitstellung direkt auf der Blockchain ermöglicht.
Ausblick: Alles hängt am ETF-Erfolg
Die Marktstimmung bleibt vorsichtig optimistisch, was sich im neutralen Bereich des Crypto Fear & Greed Index mit einem Wert von 53 widerspiegelt. Die eigentliche Bewährungsprobe beginnt jedoch mit dem ETF-Start. Sollte das Produkt auf starke institutionelle Nachfrage stoßen, könnte XRP nach dem bereits beachtlichen Anstieg von über 400 Prozent in den letzten zwölf Monaten eine neue Aufwuchsphase beginnen.
XRP: Kaufen oder verkaufen?! Neue XRP-Analyse vom 17. September liefert die Antwort:
Die neusten XRP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XRP-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
XRP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...