Zinzino ABries B Aktie: Fortschritt optimiert

Zinzino erwirbt mexikanischen Direktvertrieb Sanki für 8 Millionen USD und sichert mit Xion-Beteiligung nachhaltige Omega-3-Rohstoffe. Das Unternehmen verzeichnet weiterhin starkes Wachstum von 48% im dritten Quartal 2025.

Kurz zusammengefasst:
  • Übernahme von Sanki für acht Millionen US-Dollar
  • 35-Prozent-Beteiligung an Algenproduzent Xion
  • Umsatzwachstum von 48 Prozent im dritten Quartal
  • Aggressive Expansionsstrategie mit mehreren Zukäufen

Das schwedische Health-Unternehmen Zinzino dreht gerade mächtig auf: Gleich zwei Zukäufe binnen weniger Tage – einer davon für acht Millionen Dollar in Mexiko, der andere sichert die Zukunft des Flaggschiff-Produkts. Während viele Konkurrenten noch zögern, prescht CEO Dag Bergheim Pettersen mit aggressiver Expansion vor. Doch kann das gut gehen – oder übernimmt sich Zinzino?

Sanki-Deal öffnet Amerikas Tür

Am 8. November 2025 verkündete Zinzino die Übernahme des mexikanischen Direktvertriebs-Unternehmens Sanki für acht Millionen US-Dollar. Der Clou: Sanki ist in den USA, Mexiko, Kolumbien und Peru aktiv und erwirtschaftet rund zwölf Millionen Dollar Jahresumsatz. Zinzino zahlt sieben Millionen in neu ausgegebenen Aktien, eine Million bar – und bis zu zwölf Millionen Dollar zusätzlich, falls die Verkaufszahlen stimmen.

Mit dem Deal sichert sich Zinzino nicht nur Zugang zu einem etablierten Vertriebsnetz in Nord- und Südamerika, sondern auch die komplette Kundendatenbank, Lagerbestände und geistige Eigentumsrechte. Die Töchter in Kolumbien und Peru gehen zu 100 Prozent an Zinzino über. Abschluss ist für den 1. Januar 2026 geplant.

Xion sichert nachhaltigen Rohstoff

Nur drei Tage später, am 11. November, folgte die nächste Meldung: Zinzino übernimmt 35 Prozent am andorranischen Unternehmen Xion International Group für 1,2 Millionen Euro. Xion betreibt Photobioreaktoren zur Produktion von nährstoffreicher Mikroalge Spirulina – eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichem Fischöl, das Zinzino für sein Kernprodukt BalanceOil+ benötigt.

Die Strategie dahinter: Fischöl ist endlich, die Nachfrage nach umweltfreundlichen Omega-3-Quellen explodiert. Mit Xion baut Zinzino ein Joint Venture namens PhytoFerm auf (Zinzino hält 55 Prozent), um die nächste Generation von Omega-3-Produkten zu entwickeln. Der Kaufpreis teilt sich in 0,7 Millionen Euro bar und 0,5 Millionen in neuen Zinzino-Aktien auf.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Zinzino ABries B?

Wachstumstempo bleibt atemberaubend

Zinzino liefert die Zahlen, um den Übernahme-Hunger zu rechtfertigen: Im dritten Quartal 2025 kletterte der Umsatz um 48 Prozent auf 786,7 Millionen Schwedische Kronen. Für die ersten neun Monate steht ein Plus von 54 Prozent zu Buche – auf 2.304,9 Millionen Kronen. Besonders beeindruckend: Zentraleuropa wuchs um 75 Prozent, Nordamerika um satte 147 Prozent.

CEO Pettersen gibt sich optimistisch und peilt für 2025 rund 50 Prozent Wachstum an – weit über dem offiziellen Ziel von 20 Prozent jährlich. Die beiden jüngsten Deals reihen sich ein in eine aggressive Expansionsstrategie: Seit 2020 kaufte Zinzino bereits VMA Life, Enhanzz, Xelliss, ACN sowie 2025 allein Zurvita, Ecosystem, Valentus, BodePro und Truvy.

Am 19. November steht der nächste Quartalsbericht an. Dann zeigt sich, ob Zinzino die Integration der vielen Zukäufe meistert – oder ob das Tempo zur Belastung wird.

Zinzino ABries B-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Zinzino ABries B-Analyse vom 15. November liefert die Antwort:

Die neusten Zinzino ABries B-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Zinzino ABries B-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Zinzino ABries B: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Zinzino ABries B

Neueste News

Alle News

Zinzino ABries B Jahresrendite