Zinzino Aktie: Omega-3-Revolution?

Der schwedische Gesundheitskonzern Zinzino erwirbt Beteiligung an Xion International und sichert sich Zugang zu nachhaltiger Algenproduktionstechnologie für seine Omega-3-Produkte.

Kurz zusammengefasst:
  • 35-Prozent-Beteiligung an Xion für 1,2 Millionen Euro
  • Patentierte Photobioreaktor-Technologie für Algenproduktion
  • Geplantes Joint Venture PhytoFerm mit 55 Prozent Anteil
  • Strategische Absicherung der BalanceOil+ Rohstoffversorgung

Der schwedische Gesundheitskonzern Zinzino hat gestern eine Übernahme verkündet, die auf den ersten Blick unspektakulär wirkt – doch dahinter steckt weitaus mehr als nur ein Investment. Mit dem Einstieg bei Xion International Group aus Andorra sichert sich das Unternehmen Zugang zu einer Technologie, die das Omega-3-Geschäft grundlegend verändern könnte. Während Fischöl als endliche Ressource gilt, setzt Zinzino nun auf Algen aus dem Bioreaktor. Kann diese Strategie die Wachstumsstory befeuern?

1,2 Millionen Euro für die Zukunft

Zinzino erwirbt 35 Prozent an Xion für insgesamt 1,2 Millionen Euro – 700.000 Euro in bar, der Rest wird über neu ausgegebene B-Aktien beglichen. Das klingt zunächst überschaubar, doch die strategische Bedeutung ist enorm: Xion besitzt patentierte Photobioreaktor-Technologie zur nachhaltigen Algenproduktion und erzielt einen Jahresumsatz von rund 1,3 Millionen Euro.

Der Plan geht aber noch weiter: Beide Unternehmen wollen das Joint Venture „PhytoFerm“ gründen, an dem Zinzino mit 55 Prozent beteiligt sein wird. Damit sichert sich der Konzern nicht nur Produktionskapazitäten, sondern auch intellektuelle Eigentumsrechte an einer Technologie, die herkömmliches Fischöl ersetzen könnte.

Aggressive Übernahmewelle setzt sich fort

Die Xion-Transaktion reiht sich nahtlos in Zinzinos Akquisitionsstrategie ein. Bereits 2025 hat das Unternehmen eine beeindruckende Shopping-Tour hingelegt:

• Sanki (Mexiko) für 8 Millionen US-Dollar
• Asset-Deals mit Zurvita, Ecosystem, Valentus, BodePro und Truvy
• Vorherige Übernahmen wie VMA Life, Enhanzz, Xelliss und ACN

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Zinzino ABries B?

CEO Dag Bergheim Pettersen begründet den Schritt mit der Endlichkeit von Fischöl-Ressourcen. Die Partnerschaft mit Xion soll die Rohstoffversorgung für das Flaggschiff-Produkt BalanceOil+ langfristig absichern – und das ohne zusätzliche Klimabelastung.

Biotechnologie trifft Direktvertrieb

Mit der HYBRID-Plattform von Xion, die Photobioreaktor- und Fermentationstechnologien kombiniert, positioniert sich Zinzino als Vorreiter im Markt für nachhaltige Nahrungsergänzungsmittel. Die Test-basierte Ernährungsphilosophie und das Direktvertriebsmodell sorgen bereits heute für Umsatzwachstum in zahlreichen internationalen Märkten.

Die Frage bleibt: Kann die Algen-Technologie tatsächlich den Durchbruch bringen und Zinzino vom Nischenanbieter zum Marktführer machen? Der aggressive Expansionskurs zeigt zumindest, dass das Management fest an diese Vision glaubt.

Zinzino ABries B-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Zinzino ABries B-Analyse vom 12. November liefert die Antwort:

Die neusten Zinzino ABries B-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Zinzino ABries B-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Zinzino ABries B: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Zinzino ABries B

Neueste News

Alle News

Zinzino ABries B Jahresrendite